Das ist der japanische Schriftzug "Carcassonne"
Carcassonne auf Japanisch
-
Themen Autor - Administrator
- Beiträge: 5832
- Registriert: So 21. Okt 2012, 23:20
- Kontaktdaten:
Carcassonne auf Japanisch
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Carcassonne auf Japanisch
Ja, kann man deutlich lesen 

Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Carcassonne auf Japanisch
Genau, ist einfach zu erkennen.
Wird nur der Schriftzug in Japan angeboten oder gibt es auch Schachteln? ;)
Wird nur der Schriftzug in Japan angeboten oder gibt es auch Schachteln? ;)
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Carcassonne auf Japanisch
Ich habe dazu etwas Verstörendes gefunden...
http://image.rakuten.co.jp/yellowsubmarine/cabinet/gameimages/boardgame1/2412000953985.jpg?_ex=128x128
http://image.rakuten.co.jp/yellowsubmarine/cabinet/gameimages/boardgame1/2412000953985.jpg?_ex=128x128
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne auf Japanisch
... besonders rechts!!Fan hat geschrieben:Ich habe dazu etwas Verstörendes gefunden...
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Carcassonne auf Japanisch
Meinst Du das Katapult?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne auf Japanisch
In der Japan-Version von Carcassonne scheint es hoch herzugehen:

* Aus den unendlichen Weiten des Internets...
- Artikelgewicht 685 g
Produktabmessungen 27,5 x 19,7 x 6,9 cm
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 18 Jahren* !!!

* Aus den unendlichen Weiten des Internets...
Zuletzt geändert von bonsom am Mo 28. Sep 2015, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
-
Themen Autor - Administrator
- Beiträge: 5832
- Registriert: So 21. Okt 2012, 23:20
- Kontaktdaten:
Re: Carcassonne auf Japanisch
Hier die aktuelle Version:

Hier die "alte" Version:

Und hier die "verstörende" Version:

hier noch mal das Cover vom Katapult:

Hier die "alte" Version:
Und hier die "verstörende" Version:
hier noch mal das Cover vom Katapult:
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Carcassonne auf Japanisch
Täuscht mich das oder sieht der Schriftzug in der neuen Edition völlig anders aus? Apropos neue Edition, warum schaffen es die Japaner ein eigenes Layout zu produzieren, ohne unsers zu versauen?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne auf Japanisch
Wenn man Japan kennt ist man über die "verstörende" Version nicht sonderlich verwundert.
Das Cover passt viel besser zu Japan als unseres.
Allerdings habe ich bisher nur die alte Version in Japan gesehen mit dem Cover wie bei uns.
Dieses Jahr noch kein Carcassonne gesichtet, wobei ich natürlich nicht nach einem anderen Cover ausschau gehalten habe.
Falls ich dieser Version begegne werde ich sie kaufen. :-)
Allerdings leider erst 2016... :-(
Das Cover passt viel besser zu Japan als unseres.

Allerdings habe ich bisher nur die alte Version in Japan gesehen mit dem Cover wie bei uns.
Dieses Jahr noch kein Carcassonne gesichtet, wobei ich natürlich nicht nach einem anderen Cover ausschau gehalten habe.
Falls ich dieser Version begegne werde ich sie kaufen. :-)
Allerdings leider erst 2016... :-(
Re: Carcassonne auf Japanisch
Denk daran, Dich beim Kauf fotografieren zu lassen ;)The_Bernd hat geschrieben:Wenn man Japan kennt ist man über die "verstörende" Version nicht sonderlich verwundert.
Das Cover passt viel besser zu Japan als unseres.
Allerdings habe ich bisher nur die alte Version in Japan gesehen mit dem Cover wie bei uns.
Dieses Jahr noch kein Carcassonne gesichtet, wobei ich natürlich nicht nach einem anderen Cover ausschau gehalten habe.
Falls ich dieser Version begegne werde ich sie kaufen. :-)
Allerdings leider erst 2016... :-(
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne auf Japanisch
Das obere Bild (Maiks "aktuelle Version") stammt nicht von einer japanischen Box, sondern von einer koreanischen Schachtel!Fan hat geschrieben:Täuscht mich das oder sieht der Schriftzug in der neuen Edition völlig anders aus?
Ebenso ist auch der Schriftzug oben auf der Seite nicht japanisch, sondern koreanisch.
Was die unteren drei Boxen angeht, sind die in der Tat aus Japan. In Japan gibt es drei Schriftarten. Kanji und die beiden Silbenschriftarten Katagana und Hirakana. Auf diese Boxen finden wir den Schriftzug in Hirakana. Hirakana wird im Japanischen zur Transkription ausländischer Begriffe benutzt.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Carcassonne auf Japanisch
Die "alte" Version aus Japan findet man bei amazon unter "Carcassonne (japan import)".
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Carcassonne auf Japanisch
Lange ist es bei mir her, dass ich mal ein paar Volkshochschul-Semester Japanisch gelernt habe. Deutlich über 20 Jahre. Leider fast alles vergessen ...PresetM hat geschrieben:Das obere Bild (Maiks "aktuelle Version") stammt nicht von einer japanischen Box, sondern von einer koreanischen Schachtel!Fan hat geschrieben:Täuscht mich das oder sieht der Schriftzug in der neuen Edition völlig anders aus?
Ebenso ist auch der Schriftzug oben auf der Seite nicht japanisch, sondern koreanisch.
Was die unteren drei Boxen angeht, sind die in der Tat aus Japan. In Japan gibt es drei Schriftarten. Kanji und die beiden Silbenschriftarten Katagana und Hirakana. Auf diese Boxen finden wir den Schriftzug in Hirakana. Hirakana wird im Japanischen zur Transkription ausländischer Begriffe benutzt.

Re: Carcassonne auf Japanisch
Das stimmt leider nicht ganz... Die Schrift für Fremdwörter ist Katakana (wie auf den Boxen zu sehen), Hiragana wird für japanische Wörter verwendet.Was die unteren drei Boxen angeht, sind die in der Tat aus Japan. In Japan gibt es drei Schriftarten. Kanji und die beiden Silbenschriftarten Katagana und Hirakana. Auf diese Boxen finden wir den Schriftzug in Hirakana. Hirakana wird im Japanischen zur Transkription ausländischer Begriffe benutzt.
