Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
So, in genau 14 Stunden ist Abreise nach Königstein.
Ich habe alles soweit vorbereitet, ein paar Fan-Erweiterungen eingepackt, da wir wieder mal so richtig zocken wollen.
Eigentlich wollte ich "Fragwürdige Kreativität" und die "Schneekönigin" mitnehmen und vorstellen, leider habe ich diese Woche keinerlei Zeit gefunden, beide Erweiterungen soweit fertigzustellen, dass ein Ausdruck der Landschaftsplättchen möglich gewesen wäre. Ich habe kurzfristig sehr viel Arbeit in meinem Job, da ist das alles einfach liegengeblieben (es war ein paar Tage sogar fraglich, ob ich überhaupt zum Treffen fahren könnte).
Aber da ja das Treffen eher zum Spielen und Klönen gedacht ist, ist das nicht weiter tragisch. Auch bin ich schon gespannt, welche Tätigkeiten im Turnier auf uns zukommen werden. Müssen wir Planeten "erobern" (auf denen ich lieber "siedeln" ;) würde) oder reicht es schon aus, wenn auf Straßen hin und her gewandert wird?
Vielleicht sind tatsächlich ein paar Leute aus Polen und Tschechien da (ist ja nicht weit bis zu den Grenzen und wie man hörte, hat Udo die Lizenznehmer in beiden Ländern von dem Treffen unterrichtet). Mal sehen, was die so zu berichten wissen.
Auf alle Fälle werde ich nach dem Treffen wieder einen kleinen Bericht schreiben und die Daheimgebliebenen mit (hoffentlich) spannenden Neuigkeiten versorgen können.
Ich habe alles soweit vorbereitet, ein paar Fan-Erweiterungen eingepackt, da wir wieder mal so richtig zocken wollen.
Eigentlich wollte ich "Fragwürdige Kreativität" und die "Schneekönigin" mitnehmen und vorstellen, leider habe ich diese Woche keinerlei Zeit gefunden, beide Erweiterungen soweit fertigzustellen, dass ein Ausdruck der Landschaftsplättchen möglich gewesen wäre. Ich habe kurzfristig sehr viel Arbeit in meinem Job, da ist das alles einfach liegengeblieben (es war ein paar Tage sogar fraglich, ob ich überhaupt zum Treffen fahren könnte).
Aber da ja das Treffen eher zum Spielen und Klönen gedacht ist, ist das nicht weiter tragisch. Auch bin ich schon gespannt, welche Tätigkeiten im Turnier auf uns zukommen werden. Müssen wir Planeten "erobern" (auf denen ich lieber "siedeln" ;) würde) oder reicht es schon aus, wenn auf Straßen hin und her gewandert wird?
Vielleicht sind tatsächlich ein paar Leute aus Polen und Tschechien da (ist ja nicht weit bis zu den Grenzen und wie man hörte, hat Udo die Lizenznehmer in beiden Ländern von dem Treffen unterrichtet). Mal sehen, was die so zu berichten wissen.
Auf alle Fälle werde ich nach dem Treffen wieder einen kleinen Bericht schreiben und die Daheimgebliebenen mit (hoffentlich) spannenden Neuigkeiten versorgen können.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Vielleicht kannst Du ja auch in Erfahrung bringen, was bei CundCo los ist...
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Keine Ahnung, was ist denn bei CundCo los? Ich habe, glaube ich, vor über einem Jahr oder so das letzte mal was bestellt. Und folglich von aktuellen Problemen keine Ahnung.
Im Übrigen, falls auf weitere Fragen eine Antwort gewünscht wird, dann bitte hier stellen. Ich werde tun was möglich ist, um Antworten bei Udo und Klaus-Jürgen rauszukitzeln.
Deadline für die Fragen ist Sonntag Morgen 8:30 Uhr.
Im Übrigen, falls auf weitere Fragen eine Antwort gewünscht wird, dann bitte hier stellen. Ich werde tun was möglich ist, um Antworten bei Udo und Klaus-Jürgen rauszukitzeln.
Deadline für die Fragen ist Sonntag Morgen 8:30 Uhr.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Hallo PresetM,PresetM hat geschrieben:Keine Ahnung, was ist denn bei CundCo los? Ich habe, glaube ich, vor über einem Jahr oder so das letzte mal was bestellt. Und folglich von aktuellen Problemen keine Ahnung.
Im Übrigen, falls auf weitere Fragen eine Antwort gewünscht wird, dann bitte hier stellen. Ich werde tun was möglich ist, um Antworten bei Udo und Klaus-Jürgen rauszukitzeln.
Deadline für die Fragen ist Sonntag Morgen 8:30 Uhr.
Vor einiger Zeit waren ja einmal polnische Länderklöster im Gespräch - falls sich die Gelegenheit ergibt, hat Udo ggf. Informationen hierzu (insbes. wenn auch polnische Lizenznehmer zum Treffen kommen)...
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Ich wünsche Dir viel Spaß und bin schon gespannt auf Deinen BerichtPresetM hat geschrieben:So, in genau 14 Stunden ist Abreise nach Königstein.
...
Auf alle Fälle werde ich nach dem Treffen wieder einen kleinen Bericht schreiben und die Daheimgebliebenen mit (hoffentlich) spannenden Neuigkeiten versorgen können.

Schöne Grüße an KJW und Udo!
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Und schon ist ein wunderbarer Tag wieder vorbei.
Ich bin wohlbehalten zu Hause angekommen und habe auch eine Menge Neues und Interessantes (hoffe ich) nach den Gesprächen mit Klaus-Jürgen und Udo zu berichten. Aber das wird wohl bis morgen warten müssen, da mir Udo ein paar Fotos vom Treffen versprochen hat. Dann erst gibt es einen ausführlichen Bericht. Und natürlich die Bilder dazu.
Also bitte noch etwas Geduld, ehe es die Informationen zum Treffen, zum Kuchen, zum Meeple-Mosaik (was für ein schreckliches Wort
), zum Turnier, zur Kathedralen-Erweiterung, zum Amazonas-Spinoff, zu den spanischen Klöstern, zu den polnischen Klöstern, zur 2. Edition, zum CundCo-Shop, zum Turnier und vielleicht noch zur kommenden 3. Download-Fan-Erweiterung gibt. Ein wenig Kleinkram ist möglicherweise auch noch zu berichten.
Und dann gibt es auch einiges, was zwar spannend zu hören war und auch hochinteressant ist, aber leider mit einer Nachrichtensperre versehen wurde. Vielleicht doch ein guter Grund, mal auf einer derartigen Veranstaltung vorbeizuschauen. Irgendwie fühlt man sich danach besser informiert. ;)
Ich bin wohlbehalten zu Hause angekommen und habe auch eine Menge Neues und Interessantes (hoffe ich) nach den Gesprächen mit Klaus-Jürgen und Udo zu berichten. Aber das wird wohl bis morgen warten müssen, da mir Udo ein paar Fotos vom Treffen versprochen hat. Dann erst gibt es einen ausführlichen Bericht. Und natürlich die Bilder dazu.
Also bitte noch etwas Geduld, ehe es die Informationen zum Treffen, zum Kuchen, zum Meeple-Mosaik (was für ein schreckliches Wort

Und dann gibt es auch einiges, was zwar spannend zu hören war und auch hochinteressant ist, aber leider mit einer Nachrichtensperre versehen wurde. Vielleicht doch ein guter Grund, mal auf einer derartigen Veranstaltung vorbeizuschauen. Irgendwie fühlt man sich danach besser informiert. ;)
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Na da bin ich ja mal gespannt... 

Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Ich kann mich Fan nur anschließen und bin furchtbar neugierig ;)
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Das hört sich nach jeder Menge an. Jetzt bin ich auch gespannt ;)PresetM hat geschrieben:... Informationen zum Treffen, zum Kuchen, zum Meeple-Mosaik (was für ein schreckliches Wort), zum Turnier, zur Kathedralen-Erweiterung, zum Amazonas-Spinoff, zu den spanischen Klöstern, zu den polnischen Klöstern, zur 2. Edition, zum CundCo-Shop, zum Turnier und vielleicht noch zur kommenden 3. Download-Fan-Erweiterung gibt. Ein wenig Kleinkram ist möglicherweise auch noch zu berichten.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Das klingt alles sehr spannend und interessant!
Bin gespannt, was Du zu berichten hast!
Bin gespannt, was Du zu berichten hast!
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Udo hat mir eben die angekündigten visuellen Impressionen vom Treffen zukommen lassen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Dieses Jahr fand das Treffen nicht in den Räumen wie letztes Jahr statt, sondern in der Gaststätte in den Kasematten der Festung. Und wie es sich erwies, war dies eine gute Wahl. Es standen viel mehr Tische als letztes Jahr zur Verfügung. Glücklicherweise. Denn die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht. Viele Familien mit ihren Kindern prägten das Bild. Oft kannten sich manche Gäste auch schon von vergangenen Treffen, entsprechend war die Begrüßung.
Udo meinte nur, dass es Besucherrekord gewesen sei. Ich denke, es waren mehrere Hundert Gäste anwesend. Mehrere Hundert! Auf einem Carcassonne-Fan-Treffen! Wenn das kein gutes Omen ist.
Die Gaststätte bestand aus vielen "kleinen" Nischen, in jeder der Nischen standen sechs Tische mit jeweils 6 Plätzen. Eine recht zweckmäßige Sache, da das große Gedränge an den Spieltischen in der Regel ausblieb. Das war dann eher in den Gängen zu beobachten und ein Durchkommen manchmal entsprechend schwierig.
Und wie schon letztes Jahr spielten alle mit Begeisterung nicht nur Carcassonne oder die Spinoffs an den Tischen, sondern auch andere Spiele, die die Mannen um Udo bereit hielten.
Wie jedes Jahr wurde auch die Autogrammstunden, für die sich Klaus-Jürgen sehr viel Zeit nahm und geduldig allen Wünschen nachkam, rege genutzt. Insbesondere Landschaftskarten des Demospiels oder auch der Burgenerweiterung waren beliebte Zielobjekte für Autogramme.
Natürlich erwies sich eine zünftige Star-Wars-Kulisse als unumgänglich. Aber man sieht deutlich, dass die Stormtrooper gegen die Carcassonne-Recken keine Chance hatten, schon allein aufgrund der Größe. Ganz zu schweigen von der Anzahl.
Dieses eher harmlose Foto kann keinen vollständigen Eindruck von den selbstgebackenen Kuchen vermitteln, die im Angebot waren. Neben dem Star-Wars-Motiv fanden sich auch noch andere Kuchen mit Gefolgsleuten und weiteren Verzierungen. Am Ende waren bis auf ein paar Krümel die Kuchen alle aufgegessen.
Am Verkaufsstand herrschte reges Treiben, mir schien, dass die Burgenerweiterung recht oft über den Tisch ging. Im Angebot waren außerdem noch die Windrosen (ich habe leider nicht auf die Version geachtet), Carcassonne 2.0, Goldrausch, Über Stock und Stein, Star Wars, ein paar Erweiterungen für Carcassonne 1.0 und Tassen, Kuchenformen,...
Mancher wird fragen, wo denn nun die Carcassonne-Freunde aus Tschechien und Polen abgeblieben sind. Ich habe nicht wahrgenommen, ob jemand dabei war. War bei den vielen Leuten auch schwierig.
Insgesamt muss man sagen, dass es ein sehr schöner Tag war, der leider viel zu schnell vorbei gegangen ist.
Udos Mannen und allen voran Udo selbst, hatten wieder ganze Arbeit geleistet. Das Treffen war hervorragend vorbereitet und auch die Durchführung ließ nichts zu wünschen übrig. Eine runde Sache.
Ich habe ja in den letzten Jahren die Entwicklung beobachtet, die diese Veranstaltung genommen hat. Und ich denke, sie ist auf dem besten Weg, eine der wichtigsten im Jahr zu werden.
Soweit vielleicht ein erster kleiner Bericht zu Veranstaltung. Weiteres zum Turnier und zum Meeple-Mosaik-Wettbewerb gibt es in Kürze.
Dieses Jahr fand das Treffen nicht in den Räumen wie letztes Jahr statt, sondern in der Gaststätte in den Kasematten der Festung. Und wie es sich erwies, war dies eine gute Wahl. Es standen viel mehr Tische als letztes Jahr zur Verfügung. Glücklicherweise. Denn die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht. Viele Familien mit ihren Kindern prägten das Bild. Oft kannten sich manche Gäste auch schon von vergangenen Treffen, entsprechend war die Begrüßung.
Udo meinte nur, dass es Besucherrekord gewesen sei. Ich denke, es waren mehrere Hundert Gäste anwesend. Mehrere Hundert! Auf einem Carcassonne-Fan-Treffen! Wenn das kein gutes Omen ist.
Die Gaststätte bestand aus vielen "kleinen" Nischen, in jeder der Nischen standen sechs Tische mit jeweils 6 Plätzen. Eine recht zweckmäßige Sache, da das große Gedränge an den Spieltischen in der Regel ausblieb. Das war dann eher in den Gängen zu beobachten und ein Durchkommen manchmal entsprechend schwierig.
Und wie schon letztes Jahr spielten alle mit Begeisterung nicht nur Carcassonne oder die Spinoffs an den Tischen, sondern auch andere Spiele, die die Mannen um Udo bereit hielten.
Wie jedes Jahr wurde auch die Autogrammstunden, für die sich Klaus-Jürgen sehr viel Zeit nahm und geduldig allen Wünschen nachkam, rege genutzt. Insbesondere Landschaftskarten des Demospiels oder auch der Burgenerweiterung waren beliebte Zielobjekte für Autogramme.
Natürlich erwies sich eine zünftige Star-Wars-Kulisse als unumgänglich. Aber man sieht deutlich, dass die Stormtrooper gegen die Carcassonne-Recken keine Chance hatten, schon allein aufgrund der Größe. Ganz zu schweigen von der Anzahl.
Dieses eher harmlose Foto kann keinen vollständigen Eindruck von den selbstgebackenen Kuchen vermitteln, die im Angebot waren. Neben dem Star-Wars-Motiv fanden sich auch noch andere Kuchen mit Gefolgsleuten und weiteren Verzierungen. Am Ende waren bis auf ein paar Krümel die Kuchen alle aufgegessen.
Am Verkaufsstand herrschte reges Treiben, mir schien, dass die Burgenerweiterung recht oft über den Tisch ging. Im Angebot waren außerdem noch die Windrosen (ich habe leider nicht auf die Version geachtet), Carcassonne 2.0, Goldrausch, Über Stock und Stein, Star Wars, ein paar Erweiterungen für Carcassonne 1.0 und Tassen, Kuchenformen,...
Mancher wird fragen, wo denn nun die Carcassonne-Freunde aus Tschechien und Polen abgeblieben sind. Ich habe nicht wahrgenommen, ob jemand dabei war. War bei den vielen Leuten auch schwierig.
Insgesamt muss man sagen, dass es ein sehr schöner Tag war, der leider viel zu schnell vorbei gegangen ist.
Udos Mannen und allen voran Udo selbst, hatten wieder ganze Arbeit geleistet. Das Treffen war hervorragend vorbereitet und auch die Durchführung ließ nichts zu wünschen übrig. Eine runde Sache.
Ich habe ja in den letzten Jahren die Entwicklung beobachtet, die diese Veranstaltung genommen hat. Und ich denke, sie ist auf dem besten Weg, eine der wichtigsten im Jahr zu werden.
Soweit vielleicht ein erster kleiner Bericht zu Veranstaltung. Weiteres zum Turnier und zum Meeple-Mosaik-Wettbewerb gibt es in Kürze.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Das Turnier
Das Turnier haben 47 Carcassonne-Freunde aller Altersklassen mitgespielt. Auch das ist ein neuer Teilnehmerrekord. Der jüngste Spieler war gerade mal 6 Jahre alt (und er hat die zweite Runde erreicht!!!).
Zu Beginn des Treffens hatten wir schon orakelt, ob wir Star Wars spielen müssen oder über Stock und Stein wandern dürfen. Glücklicherweise war es nicht Star Wars.
Gespielt wurde immer an Vierertischen. In den ersten beiden Runden kamen pro Tisch der Erste und der Zweite weiter, in Runde 3 nur noch der Erste.
Ich hatte ja die Partie seinerzeit in Leipzig noch in guter Erinnerung, wo das Wandern sich als sehr starkes Feature erwies. Ich hatte es in den beiden ersten Runden mal ausprobiert, es funktionierte zwar, aber nicht ganz so verheerend wie das in Leipzig war. Die erste und zweite Runde habe ich jeweils als Erster am Tisch beendet aber dann gab es eine verhängnisvolle Auslosung der dritten Runde. An einem dieser Tische saßen drei Sieger der vergangenen Jahre und zu diesen wurde ich hinzugelost. Das ganze Ding war sozusagen ein vorgezogenes Endspiel, da an den beiden anderen Tischen nur unbekannte Leute saßen.
Unser Tisch bestand aus den beiden Hindenburgs (Robin und Simone), Robin L., der Sohn meiner Begleitung, der letztes Jahr gewonnen hatte und halt mir. Und so war die Freude groß, dass wir das erste mal mit den Hindenburgs spielen konnten. Und es war eine spannende, schöne und sehr ausgeglichene Partie, in der keiner viele Punkte erhielt. Es wurde gnadenlos alles geblockt, Wandern fand nicht statt, die längste Straße war gerade mal 4 Abschnitte lang. Genauso bei den Feldern. Keines der größeren wurde abgeschlossen. Nach Legen der letzten Landschaftskarte standen unsere Gefolgsleute auf der Wertungstafel innerhalb drei benachbarter Felder auf einen Haufen und hatten nicht mal 40 Punkte. Erst die Endwertung zog das Feld um ein paar Punkte auseinander. Das Glück auf seiner Seite hatte Robin Hindenburg, der ins Endspiel einzog und am Ende Zweiter wurde.
Was an den beiden anderen Tischen los war, weiß ich nicht, da unsere Partie recht lange dauerte. Und das Endspiel habe ich nicht weiter verfolgt, da ich ja noch mit Udo und Klaus-Jürgen reden wollte. Gewonnen hat das Turnier eine sympathische junge Frau.
Man muss auch sagen, dass das Turnier reibungslos über die Bühne ging, es war top organisiert. An Preisen gab es eine Carcassonne-Tasse für den Dritten, eine Mini-Erweiterung für den zweiten Platz und die Siegerin konnte wählen zwischen "Star Wars" und "Über Stock und Stein", was natürlich eine sehr leichte Entscheidung war...
Der Meeple-Mosaik-Wettbewerb
Eine ganz andere Sache war das Legen von Bildern aus verschiedenfarbigen Gefolgsleuten. Das war vor allem eine Domäne der jüngeren Teilnehmer. Auch hier wurden die besten Arbeiten prämiert. Witzigerweise hatte auch jemand eine Sachsenflagge gelegt, dafür gab es einen Sonderpreis.
Ich habe die restliche Zeit genutzt, um mit Udo ein paar Sachen zu besprechen und mir von Klaus-Jürgen das neue im Herbst erscheinende Spinoff "Amazonas" (Arbeitstitel) erklären zu lassen und es vor allem zu spielen:
Amazonas
Der vorliegende Prototyp ist möglicherweise die finale Version. Klaus-Jürgen meinte, dass er seit dem Treffen auf Burg Konradsheim, wo es ja ebenfalls gespielt wurde, die Regeln noch etwas verfeinert hat, beispielsweise wurde wohl die Startaufstellung noch geändert. Wir konnten ein komplettes Spiel spielen und fanden alle drei, dass es was hat. Interessante Regeln, die sich natürlich dem üblichen Gebietsschema unterwerfen. Ich hatte noch die Graphik angesprochen, die ja gerade durch das Amazonas-Thema viel Spielraum lässt. Mich interessierte der Stand der Illustration und Klaus-Jürgen meinte, dass er gerade die ersten vielversprechenden Graphiken erhalten hat. Er hat mir gesagt, wo die Graphiken herkommen, aber leider greift hier wieder die Nachrichtensperre. Der allerletzte Feinschliff dürfte wohl im Juni erfolgen.
Unser Eindruck nach der Partie war ein durchweg positiver, wenn die Graphik passt, dann erwartet uns im Herbst in Leipzig (das wiederum darf ich sagen) ein neues schönes Spinoff, auf das ich mich wirklich freue (und das auch Raum für viele Fan-Erweiterungen bietet).
Kathedralen in Deutschland
Udo hat mir eine weitere fertige Kathedrale gezeigt, die ebenso prachtvoll aussieht wie die schon allseits bekannte. Welche das ist, unterliegt auch wieder einer Nachrichtensperre (aber vielleicht darf sie irgendwann im Forum gezeigt werden). Ich habe ihm von der Diskussion hier im Forum erzählt, wo es um die Durchgängigkeit der Straße geht. Er meinte, dass die Straße nicht durchgängig sein soll. Ich habe ihm die Sache anhand der Bilder nochmals gezeigt und vorgeschlagen, dass da noch ein paar Büsche gesetzt werden, um das eindeutig zu machen. Jedenfalls will er dazu mit Frau Matthäus reden, so dass wir davon ausgehen sollten, dass diese Unklarheiten in der fertigen Erweiterung ausgeräumt sein werden. Warum die bekannte Kathedrale auf einer Wiese steht und nicht in einer Stadt, hat seinen Grund, der genauso wie der endgültige Name der Erweiterung natürlich der Nachrichtensperre unterliegt. Es soll ja auch noch ein wenig Spannung erhalten bleiben...
Und jetzt gehe ich erstmal Einkaufen, ehe es irgendwann hier weitergeht...
Das Turnier haben 47 Carcassonne-Freunde aller Altersklassen mitgespielt. Auch das ist ein neuer Teilnehmerrekord. Der jüngste Spieler war gerade mal 6 Jahre alt (und er hat die zweite Runde erreicht!!!).
Zu Beginn des Treffens hatten wir schon orakelt, ob wir Star Wars spielen müssen oder über Stock und Stein wandern dürfen. Glücklicherweise war es nicht Star Wars.
Gespielt wurde immer an Vierertischen. In den ersten beiden Runden kamen pro Tisch der Erste und der Zweite weiter, in Runde 3 nur noch der Erste.
Ich hatte ja die Partie seinerzeit in Leipzig noch in guter Erinnerung, wo das Wandern sich als sehr starkes Feature erwies. Ich hatte es in den beiden ersten Runden mal ausprobiert, es funktionierte zwar, aber nicht ganz so verheerend wie das in Leipzig war. Die erste und zweite Runde habe ich jeweils als Erster am Tisch beendet aber dann gab es eine verhängnisvolle Auslosung der dritten Runde. An einem dieser Tische saßen drei Sieger der vergangenen Jahre und zu diesen wurde ich hinzugelost. Das ganze Ding war sozusagen ein vorgezogenes Endspiel, da an den beiden anderen Tischen nur unbekannte Leute saßen.
Unser Tisch bestand aus den beiden Hindenburgs (Robin und Simone), Robin L., der Sohn meiner Begleitung, der letztes Jahr gewonnen hatte und halt mir. Und so war die Freude groß, dass wir das erste mal mit den Hindenburgs spielen konnten. Und es war eine spannende, schöne und sehr ausgeglichene Partie, in der keiner viele Punkte erhielt. Es wurde gnadenlos alles geblockt, Wandern fand nicht statt, die längste Straße war gerade mal 4 Abschnitte lang. Genauso bei den Feldern. Keines der größeren wurde abgeschlossen. Nach Legen der letzten Landschaftskarte standen unsere Gefolgsleute auf der Wertungstafel innerhalb drei benachbarter Felder auf einen Haufen und hatten nicht mal 40 Punkte. Erst die Endwertung zog das Feld um ein paar Punkte auseinander. Das Glück auf seiner Seite hatte Robin Hindenburg, der ins Endspiel einzog und am Ende Zweiter wurde.
Was an den beiden anderen Tischen los war, weiß ich nicht, da unsere Partie recht lange dauerte. Und das Endspiel habe ich nicht weiter verfolgt, da ich ja noch mit Udo und Klaus-Jürgen reden wollte. Gewonnen hat das Turnier eine sympathische junge Frau.
Man muss auch sagen, dass das Turnier reibungslos über die Bühne ging, es war top organisiert. An Preisen gab es eine Carcassonne-Tasse für den Dritten, eine Mini-Erweiterung für den zweiten Platz und die Siegerin konnte wählen zwischen "Star Wars" und "Über Stock und Stein", was natürlich eine sehr leichte Entscheidung war...
Der Meeple-Mosaik-Wettbewerb
Eine ganz andere Sache war das Legen von Bildern aus verschiedenfarbigen Gefolgsleuten. Das war vor allem eine Domäne der jüngeren Teilnehmer. Auch hier wurden die besten Arbeiten prämiert. Witzigerweise hatte auch jemand eine Sachsenflagge gelegt, dafür gab es einen Sonderpreis.
Ich habe die restliche Zeit genutzt, um mit Udo ein paar Sachen zu besprechen und mir von Klaus-Jürgen das neue im Herbst erscheinende Spinoff "Amazonas" (Arbeitstitel) erklären zu lassen und es vor allem zu spielen:
Amazonas
Der vorliegende Prototyp ist möglicherweise die finale Version. Klaus-Jürgen meinte, dass er seit dem Treffen auf Burg Konradsheim, wo es ja ebenfalls gespielt wurde, die Regeln noch etwas verfeinert hat, beispielsweise wurde wohl die Startaufstellung noch geändert. Wir konnten ein komplettes Spiel spielen und fanden alle drei, dass es was hat. Interessante Regeln, die sich natürlich dem üblichen Gebietsschema unterwerfen. Ich hatte noch die Graphik angesprochen, die ja gerade durch das Amazonas-Thema viel Spielraum lässt. Mich interessierte der Stand der Illustration und Klaus-Jürgen meinte, dass er gerade die ersten vielversprechenden Graphiken erhalten hat. Er hat mir gesagt, wo die Graphiken herkommen, aber leider greift hier wieder die Nachrichtensperre. Der allerletzte Feinschliff dürfte wohl im Juni erfolgen.
Unser Eindruck nach der Partie war ein durchweg positiver, wenn die Graphik passt, dann erwartet uns im Herbst in Leipzig (das wiederum darf ich sagen) ein neues schönes Spinoff, auf das ich mich wirklich freue (und das auch Raum für viele Fan-Erweiterungen bietet).
Kathedralen in Deutschland
Udo hat mir eine weitere fertige Kathedrale gezeigt, die ebenso prachtvoll aussieht wie die schon allseits bekannte. Welche das ist, unterliegt auch wieder einer Nachrichtensperre (aber vielleicht darf sie irgendwann im Forum gezeigt werden). Ich habe ihm von der Diskussion hier im Forum erzählt, wo es um die Durchgängigkeit der Straße geht. Er meinte, dass die Straße nicht durchgängig sein soll. Ich habe ihm die Sache anhand der Bilder nochmals gezeigt und vorgeschlagen, dass da noch ein paar Büsche gesetzt werden, um das eindeutig zu machen. Jedenfalls will er dazu mit Frau Matthäus reden, so dass wir davon ausgehen sollten, dass diese Unklarheiten in der fertigen Erweiterung ausgeräumt sein werden. Warum die bekannte Kathedrale auf einer Wiese steht und nicht in einer Stadt, hat seinen Grund, der genauso wie der endgültige Name der Erweiterung natürlich der Nachrichtensperre unterliegt. Es soll ja auch noch ein wenig Spannung erhalten bleiben...
Und jetzt gehe ich erstmal Einkaufen, ehe es irgendwann hier weitergeht...
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Das dachte ich mir schon. Trotzdem finde ich es komisch, städtische Bauwerke auf Wiesen zu sehen. Wenn man eine Spielfunktion hinzufügt, die von einer Wiese ausgehen soll, hätte man etwas abbilden können, was sich üblicherweise in der Landschaft und nicht in Städten befindet (da fallen mir genügend Beispiele ein).PresetM hat geschrieben:(...) Warum die bekannte Kathedrale auf einer Wiese steht und nicht in einer Stadt, hat seinen Grund, der genauso wie der endgültige Name der Erweiterung natürlich der Nachrichtensperre unterliegt. (...)
Ich freue mich sehr, daß es immer noch tolle Ideen für kleine (und vielleicht auch große) Erweiterungen gibt. Ich freue mich sehr, daß wir im Forum einbezogen werden. Ich freue mich sehr, daß auch diese Erweiterung von Doris Matthäus gezeichnet wird. Gerade deswegen finde ich es schade, wenn dann so kleine Ungereimtheiten entstehen. Aber vielleicht klären die sich ja noch in einer akzeptablen Weise beim Regelstudium.
Aber die Unterbrechung des Weges an der Frauenkirche muß unbedingt graphisch deutlich gemacht werden.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Hi PresetM,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Ich hätte ja noch gern ein paar mehr Bilder der Meeple-Kunstwerke gesehen...
Ich hatte Udo gefragt, ob denn jemand aus den Nachbarländern da war.
Er teilte mir telefonisch mit, dass ein paar Leute aus Tschechien vor Ort waren.
Der offizielle Start der Veranstaltung war 11 Uhr. Doch der Andrang war so groß, dass das CoT Team die
Türen gegen 10:45 Uhr geöffnet hatte, obwohl noch nicht alles aufgebaut war.
Udo hatte sich sehr gefreut, dass so viele Gäste vor Ort waren.
vielen Dank für Deinen Bericht.
Ich hätte ja noch gern ein paar mehr Bilder der Meeple-Kunstwerke gesehen...
Ich hatte Udo gefragt, ob denn jemand aus den Nachbarländern da war.
Er teilte mir telefonisch mit, dass ein paar Leute aus Tschechien vor Ort waren.
Der offizielle Start der Veranstaltung war 11 Uhr. Doch der Andrang war so groß, dass das CoT Team die
Türen gegen 10:45 Uhr geöffnet hatte, obwohl noch nicht alles aufgebaut war.
Udo hatte sich sehr gefreut, dass so viele Gäste vor Ort waren.
Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Sehr schöner Bericht - eine ausgewogene Mischung aus "Teaser" und "Nachrichtensperre". Dankeschön!
Und das "vorgezogenen" Endspiel war doch bestimmt nach Deinem Geschmack - regelkonform (aber nicht destruktiv ;) ). Allemal besser und interessanter, als wenn die Partien zu einfach sind...
Und das "vorgezogenen" Endspiel war doch bestimmt nach Deinem Geschmack - regelkonform (aber nicht destruktiv ;) ). Allemal besser und interessanter, als wenn die Partien zu einfach sind...