Zugablaufplan - von Christian H.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Ich habe mal auf die Homepage geschaut, wo es herkommt. Offensichtlich gab es in seiner Ausbildung die Aufgabe, einen solche strukturierte Zugabfolge herzustellen. Das ist die Vorarbeit für ein Programm, aber das Programm selber wurde dann wohl nicht gemacht.
Wer Programmieren kann, wäre im Vorteil - ich habe gar keine zeit, so etwas durchzuführen, außerdem konnte ich eigentlich nur mit Basic umgehen.
Wer Programmieren kann, wäre im Vorteil - ich habe gar keine zeit, so etwas durchzuführen, außerdem konnte ich eigentlich nur mit Basic umgehen.
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Ich kann die Datei leider nicht laden. Wo hast du die Datei gefunden?
Nachtrag:
Hab die Quelle gefunden. Der Zugablaufplan ist nicht schlecht.
Damit ginge es zwar auch, aber einer der richtig Programmieren kann währe im Voreil.
Nachtrag:
Hab die Quelle gefunden. Der Zugablaufplan ist nicht schlecht.
Ich kann leider nur HTML.Fritz_Spinne hat geschrieben: Wer Programmieren kann, wäre im Vorteil - ich habe gar keine zeit, so etwas durchzuführen, außerdem konnte ich eigentlich nur mit Basic umgehen.
Damit ginge es zwar auch, aber einer der richtig Programmieren kann währe im Voreil.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Eigentlich sollte man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Nicht nur um in Erfahrung zu bringen, ob und wie man das programmiertechnisch umsetzen könnte, sondern auch um ihm zu erklären, dass die Genderei in dem Dokument katastophal ist und das Verständnis erschwert. Sonst ein tolles Dokument. Christians Zugablauf ist aber netter. ;)
Ich würd soetwas übrigens nicht in Excel erstellen. Dafür hat Microsoft Visio. Geht aber auch in Powerpoint.
Ich würd soetwas übrigens nicht in Excel erstellen. Dafür hat Microsoft Visio. Geht aber auch in Powerpoint.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Ich vermute, dass man es mit jeder einigermaßen vernünftigen Programmierumgebung umsetzen kann, aus dem Konzept mit einigen Ergänzungen ein "interaktives Buch", aber auch eine "interaktive Graphik" oder eine Tablet-Anwendung usw. zu programmieren, also nach der Idee: ich gebe alle Erweiterungen ein und das Medium gibt genau das aus, was relevant ist. Man muss sich nur in seiner Programmierumgebung gut auskennen (und im CAR ...)Safari hat geschrieben:Eigentlich sollte man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Nicht nur um in Erfahrung zu bringen, ob und wie man das programmiertechnisch umsetzen könnte, sondern auch um ihm zu erklären, dass die Genderei in dem Dokument katastophal ist und das Verständnis erschwert. Sonst ein tolles Dokument. Christians Zugablauf ist aber netter. ;)
Ich würd soetwas übrigens nicht in Excel erstellen. Dafür hat Microsoft Visio. Geht aber auch in Powerpoint.
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Wartet mal bitte mit der Kontaktaufnahme - falls es von Euch jemand in Angriff nehmen will/wollte.Safari hat geschrieben:Eigentlich sollte man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Nicht nur um in Erfahrung zu bringen, ob und wie man das programmiertechnisch umsetzen könnte, sondern auch um ihm zu erklären, dass die Genderei in dem Dokument katastophal ist und das Verständnis erschwert. Sonst ein tolles Dokument. Christians Zugablauf ist aber netter. ;)
Ich würd soetwas übrigens nicht in Excel erstellen. Dafür hat Microsoft Visio. Geht aber auch in Powerpoint.
Ich meine bei dem Urheber des Ablaufplanes handelt es sich um ein ehemaliges Mitglied, der dann rausgeschmissen worden ist. Kann mich aber nicht mehr erinnern warum genau.
Da wäre es etwas "unglücklich", wenn wir ihn jetzt wieder kontaktieren.
Ich versuche das intern zu klären.
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Achtung, die Datei, die ich hochgeladen habe, bitte nicht hier zum veröffentlichen verwenden!!!
Sie ist von einem ehemaligen User, mit dem es leider Unstimmigkeiten gab.
Sollte jemand mit dem Hersteller der Datei Kontakt aufnehmen wollen, dann bitte NICHT im Namen des Forums.
Sie ist von einem ehemaligen User, mit dem es leider Unstimmigkeiten gab.
Sollte jemand mit dem Hersteller der Datei Kontakt aufnehmen wollen, dann bitte NICHT im Namen des Forums.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Falls sich jemand an einen "interaktiven Ablaufplan" als Software wagen möchte, muss er eigentlich überhaupt keinen Kontakt zu jemanden aufnehmen. Es ist in einem solchen Fall immer besser, sich auf seine eigenen Algorithmen zu verlassen, als etwas einfach zu übernehmen. Ich wüsste ohnhin nicht, was ich in einem derartigen Fall mit der entsprechenden Person besprechen sollte.
Die einzige Anlaufstelle, die mir einfallen würde, wäre HiG. Dem Verlag würde ich mein Vorhaben erläutern. Möglicherweise findet der Verlag sogar Gefallen an einer derartigen Software und supportet die Entwicklung.
Die einzige Anlaufstelle, die mir einfallen würde, wäre HiG. Dem Verlag würde ich mein Vorhaben erläutern. Möglicherweise findet der Verlag sogar Gefallen an einer derartigen Software und supportet die Entwicklung.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Lustig, wie sich gewisse Kreise wieder schließen... Es ist wohl tatsächlich besser, wenn die Person dann nicht kontaktiert wird.
Zu Programmierwegen: Wieso eigentlich das Fass neu erfinden? Die perfekt funktionierende Umgebung wurde schon von Farin für JCZ entwickelt. Eine solche Funktion lässt sich dort vielleicht implementieren, oder der Programmiercode extrahieren.
Zu Programmierwegen: Wieso eigentlich das Fass neu erfinden? Die perfekt funktionierende Umgebung wurde schon von Farin für JCZ entwickelt. Eine solche Funktion lässt sich dort vielleicht implementieren, oder der Programmiercode extrahieren.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
N'abend zusammen,
ist schon eine weile her, aber erstmal vielen Dank fürs Lob und die netten Worte
.
Wie man sicher an meiner langen Abstinenz erkennen konnte, bin ich arg beschäfftigt und Carcassonne ist nur eines von etlichen Brettspielen in meinem Schrank. Auch für andere mach ich hin und wieder Ablaufpläne usw.
Auch wenn ich ziemlich sicher bin, dass ich zukünftig wohl nichts mehr an meinem Zugablaufplan machen werde, nenne ich es nicht Resignation, sondern, Zeit ist wirklich rar geworden und wenn man nur Carcassonne spielt, dann macht es auch Sinn extrem viel Zeit darin zu investieren, aber wenn man so viele Spiele hat wie wir, dann muss man sich die Zeit einteilen. Leider. Außerdem gibt es für alles die richtige Form bzw. das richtige Medium. Bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad und logischen Abfolgen kann man das in der jetzigen Form machen, aber wie schon geschrieben wurde, ist es für eine statische Veranschaulichung zu viel geworden. Carcassonne ist zu komplex und zu viele Sonderfälle und Erweiterungen klinken sich in klare Strukturen Regeln und Abläufe.
Ich wollte einen Plan erstellen, den man auch benutzen kann und nicht nur um einen Plan zu erstellen.
Ich wollte weg von purem Text, da man grafisch schneller und besser versteht. Das ist/ war mir fürs schnelle Spiel wichtig. Die Idee mit den programmierbaren Zugablauf ist sicher eine andere Herangehensweise, aber ob man da dann auch so schnell seinen Weg finden wird ist die andere Frage. Grafisch klar und farb-codiert war es auch jeden Fall für die ersten Erweiterungen eine sehr gute Sache um die Möglichkeiten aufzuzeigen.
Eigentlich müsste man das als "Folien" anbieten. Bei der man die jeweiligen Erweiterungen übereinander legen kann
Bzw. jeweils einen Zugablauf für jedwede Kombination.
Wenn jemand die Arbeitsdateien in deutsch und englisch möchte und Powerpoint hat, kann er sich gerne melden.
ist schon eine weile her, aber erstmal vielen Dank fürs Lob und die netten Worte

Wie man sicher an meiner langen Abstinenz erkennen konnte, bin ich arg beschäfftigt und Carcassonne ist nur eines von etlichen Brettspielen in meinem Schrank. Auch für andere mach ich hin und wieder Ablaufpläne usw.
Auch wenn ich ziemlich sicher bin, dass ich zukünftig wohl nichts mehr an meinem Zugablaufplan machen werde, nenne ich es nicht Resignation, sondern, Zeit ist wirklich rar geworden und wenn man nur Carcassonne spielt, dann macht es auch Sinn extrem viel Zeit darin zu investieren, aber wenn man so viele Spiele hat wie wir, dann muss man sich die Zeit einteilen. Leider. Außerdem gibt es für alles die richtige Form bzw. das richtige Medium. Bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad und logischen Abfolgen kann man das in der jetzigen Form machen, aber wie schon geschrieben wurde, ist es für eine statische Veranschaulichung zu viel geworden. Carcassonne ist zu komplex und zu viele Sonderfälle und Erweiterungen klinken sich in klare Strukturen Regeln und Abläufe.
Ich wollte einen Plan erstellen, den man auch benutzen kann und nicht nur um einen Plan zu erstellen.
Ich wollte weg von purem Text, da man grafisch schneller und besser versteht. Das ist/ war mir fürs schnelle Spiel wichtig. Die Idee mit den programmierbaren Zugablauf ist sicher eine andere Herangehensweise, aber ob man da dann auch so schnell seinen Weg finden wird ist die andere Frage. Grafisch klar und farb-codiert war es auch jeden Fall für die ersten Erweiterungen eine sehr gute Sache um die Möglichkeiten aufzuzeigen.
Eigentlich müsste man das als "Folien" anbieten. Bei der man die jeweiligen Erweiterungen übereinander legen kann

Wenn jemand die Arbeitsdateien in deutsch und englisch möchte und Powerpoint hat, kann er sich gerne melden.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Schade Christian, dass Du keine Zeit für den Ablaufplan hast.
Ich habe Dir eine PN gesendet.
Ich habe Dir eine PN gesendet.

Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Christian, deine Standpunkte sind eindeutig nachvollziehbar. Die Frage ist nur: Wofür dienen jetzt die ganzen grauen Felder in dem Ablaufplan? Kommt da noch was von dir? 

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Von mir kommt da nix mehr. Die Idee war aus meiner sehr aktive Zeit, nachdem was ich aber hier im Forum schon alles gesehen habe, veraltet ...
Das eine war eine Art Shop, in dem man gegen Siegpunkte Effekte für sein nächstgezogenes Plättchen aktiviert, modular aufgebaut für alle Erweiterungen versteht sich, oder aber Standard-Teile. Das andere war als Zusatz-Wertungsmöglichkeit für die Klöster gedacht, weil alle anderen Gebiete einen Doppelnutzen haben, bloß die Klöster nicht (hat sich jetzt mit dem Abt geändert). Letteres erscheint mir im Nachhinein sehr kompliziert geraten. ggf. kram ich die alten Regeln mal raus.
Das eine war eine Art Shop, in dem man gegen Siegpunkte Effekte für sein nächstgezogenes Plättchen aktiviert, modular aufgebaut für alle Erweiterungen versteht sich, oder aber Standard-Teile. Das andere war als Zusatz-Wertungsmöglichkeit für die Klöster gedacht, weil alle anderen Gebiete einen Doppelnutzen haben, bloß die Klöster nicht (hat sich jetzt mit dem Abt geändert). Letteres erscheint mir im Nachhinein sehr kompliziert geraten. ggf. kram ich die alten Regeln mal raus.
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Hm. Die Idee mit dem Siegpunkte-Shop klingt auf's erste Mal hinhören nicht so schlecht...
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Das dachte ich mir auch 
anbei mal die nicht finale Beschreibung des Carcassonne-Shops.
Stand 07/2012
Ist schon ne Weile her, daher auch nicht im einheitlichen Layout et c.
Gruß,
Christian H.

anbei mal die nicht finale Beschreibung des Carcassonne-Shops.
Stand 07/2012
Ist schon ne Weile her, daher auch nicht im einheitlichen Layout et c.
Gruß,
Christian H.
- Dateianhänge
-
Carcassonne - Der Shop - FAQ.pdf
- nicht finale Beschreinbung
- (787.93 KiB) 252-mal heruntergeladen
Carcassonne - Der Shop - FAQ.pdf
- nicht finale Beschreinbung
- (787.93 KiB) 252-mal heruntergeladen
Re: Zugablaufplan - von Christian H.
Die Erweiterung klingt richtig interessant! Dabei wäre halt noch vielleicht Schafe und Hügel einzubauen, sonst ist die Erweiterung ja quasi fertig.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.