Carcassonne und Zirkus – passt das?
Carcassonne und Zirkus – passt das?
Grüß euch liebe Carcassonne-Freunde!
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben hab, ist leider ein etwas längerer Beitrag (fast schon ein kurzes Essay) von mir aufgrund der Forenumstellung abhanden gekommen. Da mich das Thema aber immer noch beschäftigt, möchte ich hier noch einen Versuch starten:
Im Grunde geht es darum, dass ich es schade finde, dass für die 10. Erweiterung ein Thema gewählt wurde, das historisch leider überhaupt nicht in die Welt Carcassonnes passt. Zirkusse sind eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, was (zeitlich) leider weit nach dem Mittelalterthema Carcassonnes spielt. Natürlich, das Mittelalterthema wurde bisher auch schon das eine oder andere Mal missachtet (zB Darmstadt), aber bisher haben sich alle Haupterweiterungen mehr oder weniger an der Thematik orientiert – ok, zugegeben Bazare und Schafe sind diskussionswürdig.
Nun, besonders schade finde ich die Themen(ver)wahl, da ich finde, dass hier eine ausgezeichnete Gelegenheit verlorengegangen ist! Die mittelalterliche Welt der Vergnüglichkeiten hätte so vieles zu bieten gehabt, das das Zirkus-Thema hier gut ersetzen können hätte. Wie wäre es mit einer Erweiterung 10: "Trobador & Hofnarr"? Narren, Gaukler, Barden, Minnesänger, Turn- und Zauberkünstler hätten so viel Potential, dass ein Ausweichen auf ein Thema wie Zirkus fast überflüssig erscheint. Bestimmt wäre es da auch möglich gewesen, die Mechanik der Erweiterung in ein mittelalterliches Kleid zu packen.
Wäre es nicht entzückend gewesen, zu sehen, wie unsere Prinzessin von einem Minnesänger verehrt wird – immerhin: die Trobadorskunst stammt aus Südfrankreich! – oder sich die Zeit mit ihrem Narren vertreibt? Oder wie wäre es mit einem Barden, der versucht den Drachen zu besänftigen?
Was meint ihr dazu?
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben hab, ist leider ein etwas längerer Beitrag (fast schon ein kurzes Essay) von mir aufgrund der Forenumstellung abhanden gekommen. Da mich das Thema aber immer noch beschäftigt, möchte ich hier noch einen Versuch starten:
Im Grunde geht es darum, dass ich es schade finde, dass für die 10. Erweiterung ein Thema gewählt wurde, das historisch leider überhaupt nicht in die Welt Carcassonnes passt. Zirkusse sind eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, was (zeitlich) leider weit nach dem Mittelalterthema Carcassonnes spielt. Natürlich, das Mittelalterthema wurde bisher auch schon das eine oder andere Mal missachtet (zB Darmstadt), aber bisher haben sich alle Haupterweiterungen mehr oder weniger an der Thematik orientiert – ok, zugegeben Bazare und Schafe sind diskussionswürdig.
Nun, besonders schade finde ich die Themen(ver)wahl, da ich finde, dass hier eine ausgezeichnete Gelegenheit verlorengegangen ist! Die mittelalterliche Welt der Vergnüglichkeiten hätte so vieles zu bieten gehabt, das das Zirkus-Thema hier gut ersetzen können hätte. Wie wäre es mit einer Erweiterung 10: "Trobador & Hofnarr"? Narren, Gaukler, Barden, Minnesänger, Turn- und Zauberkünstler hätten so viel Potential, dass ein Ausweichen auf ein Thema wie Zirkus fast überflüssig erscheint. Bestimmt wäre es da auch möglich gewesen, die Mechanik der Erweiterung in ein mittelalterliches Kleid zu packen.
Wäre es nicht entzückend gewesen, zu sehen, wie unsere Prinzessin von einem Minnesänger verehrt wird – immerhin: die Trobadorskunst stammt aus Südfrankreich! – oder sich die Zeit mit ihrem Narren vertreibt? Oder wie wäre es mit einem Barden, der versucht den Drachen zu besänftigen?
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Gute ideen zur Mittelalter-Umsetzung der Mechaniken der 10. Erweiterung wären eine gute Idee - schon um eine Umsetzung für die Original Grafik etwas stilgerechter zu machen.
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Das ist ein Spiel, mehr nicht! So lange es Spaß macht ist es mir recht.
Von mir aus können auch noch Aliens in Carcassonne landen, solange es Spielerisch gut umgesetzt ist und Spaß macht habe ich damit auch kein Problem.
Und wenn mir was nicht gefällt, dann kaufe ich es eben nicht, wo ist das Problem?
Von mir aus können auch noch Aliens in Carcassonne landen, solange es Spielerisch gut umgesetzt ist und Spaß macht habe ich damit auch kein Problem.
Und wenn mir was nicht gefällt, dann kaufe ich es eben nicht, wo ist das Problem?
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Hier bitte, The_Bernd. Es gibt auch Leute, für die zu Carcassonne mehr als nur Spaß gehört (Ästhetik zB), weil sie in Carcassonne ein Hobby sehen, nicht nur ein Spiel. Ein Problem gibts da freilich nur, wenn dich das stört.
Fritz_Spinne, mit dem Gedanken einer solchen Umsetzung für das klassische Carcassonne habe ich auch bereits gespielt. Meine Ideen waren, dass man den Zirkusdirektor vielleicht durch einen Zauberkünstler ersetzen könnte oder einen Minnesänger, der die Leute anlockt. Muss es etwas sein, wozu Figur noch passt?. Für das Zirkuszelt fällt mir nichts ein. Eine Wahrsagerin vielleicht oder das Fahrende Volk? Insgesamt würde mir auch gefallen, wenn ein Narr/Gaukler in einer solchen Erweiterung vorkommen würde... Aber immerhin: Die Akrobaten würden vielleicht schon passen.
Fritz_Spinne, mit dem Gedanken einer solchen Umsetzung für das klassische Carcassonne habe ich auch bereits gespielt. Meine Ideen waren, dass man den Zirkusdirektor vielleicht durch einen Zauberkünstler ersetzen könnte oder einen Minnesänger, der die Leute anlockt. Muss es etwas sein, wozu Figur noch passt?. Für das Zirkuszelt fällt mir nichts ein. Eine Wahrsagerin vielleicht oder das Fahrende Volk? Insgesamt würde mir auch gefallen, wenn ein Narr/Gaukler in einer solchen Erweiterung vorkommen würde... Aber immerhin: Die Akrobaten würden vielleicht schon passen.

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
hießen im Mittelalter die "Zirkusleute" nicht Spielleute? Trobador hab ich noch nie gehört. (achso, ist französisch...)
Ich fände es auch schöner, wenn alles in derselben Zeit spielen würde mit den passenden Namen dazu. Hirten und Schafe waren damals wohl Bauernkinder und Schweine oder Ziegen.
Spielleute waren damals ja auch Spione und Boten, vielleicht kann man daraus noch was machen?
Ich fände es auch schöner, wenn alles in derselben Zeit spielen würde mit den passenden Namen dazu. Hirten und Schafe waren damals wohl Bauernkinder und Schweine oder Ziegen.
Spielleute waren damals ja auch Spione und Boten, vielleicht kann man daraus noch was machen?
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Vulkane und Drachen haben auch schon nicht in die Mittelalter-Welt gepaßt; auch die Burgen in Deutschland sind so, wie sie abgebildet wurden, erst im 19. Jahrhundert entstanden. Insofern ist HiG sich treu geblieben. Zu finden ist ja jeweils ein relativ abgeschlossenes Thema, dem man gute Vermarktungschancen nicht nur bei Sammlern zutraut. Und HiG muß in erster Linie Geld verdienen und nicht unsere (ja auch nicht völlig einheitlichen) Wünsche bedienen. Wünsche hätte ich auch.
Problematisch ist aber tatsächlich, daß man die Mechanik der Erweiterung ohne große Probleme mit mittelalterlichen Begriffen hätte belegen können. So, wie man auch original mittelalterliche Burgen hätte finden können und wie es unnötig war, städtische Kathedralen auf Wiesen zu verpflanzen. Hier fehlt es HiG immer wieder mal an der nötigen Rundumsicht und dem nötigen historischen Hintergrundwissen. HiG sollte aber wissen, daß hier im Forum Menschen unterwegs sind, die sich als Berater für unterschiedliche Bereiche (Spielregel, Hintergrundwissen, graphische Gestaltung) eignen. Offenbar ist es nicht gewollt, diese Wissen (per PN und Geheimhaltungsvereinbarung selbstverständlich) abzurufen.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Hallo Martin,Martin H hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 17:21HiG sollte aber wissen, daß hier im Forum Menschen unterwegs sind, die sich als Berater für unterschiedliche Bereiche (Spielregel, Hintergrundwissen, graphische Gestaltung) eignen. Offenbar ist es nicht gewollt, diese Wissen (per PN und Geheimhaltungsvereinbarung selbstverständlich) abzurufen.
das wird HiG wissen und dieses Wissen wird auch - zumindest was die Spielregeln angeht - von HiG immer häufiger abgefragt. Zumindest habe ich den Eindruck, dass es immer häufiger bzw. jetzt bei jeder neuen Regel gemacht wird. Aber das können letztlich nur die beteiligten Personen beantworten (ich gehöre nicht dazu).
Insbesondere bei den Spielregeln sind - ich glaube zwei oder drei Mitglieder aus dem Forum - immer wieder als "Lektor" im Einsatz.
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Das stimmt wohl. Aber obwohl der fehlende Mittelalter-Bezug auch diesmal recht offensichtlich ist, ist dies den Lektoren nicht aufgefallen. Nach der Korrektur durch den von Dir angesprochenen Personenkreis scheint mir daher noch eine letzte Qualitätssicherungsrunde am Ende des Lektorat-Prozesses geboten zu sein. Dafür gäbe es, wie mir scheint, eine größere Anzahl geeigneter Forumsmitglieder als bisher angefragt wird.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Das ist aber eine weit hergeholte Behauptung.
Ich kann mir nicht vorstellen, das KJW und/oder HiG dann aufgrund der Bedenken (oder Beschwerden) der letzten Qualitätssicherungsrunde das komplette Thema noch kippen werden, wenn schon etliche Tage/Wochen/Monate an Arbeit da rein geflossen sind. Solche grundlegenden Entscheidungen müssten viel früher fallen - was sie ja auch offensichlich sind.Martin H hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2017, 15:55Nach der Korrektur durch den von Dir angesprochenen Personenkreis scheint mir daher noch eine letzte Qualitätssicherungsrunde am Ende des Lektorat-Prozesses geboten zu sein. Dafür gäbe es, wie mir scheint, eine größere Anzahl geeigneter Forumsmitglieder als bisher angefragt wird.
Ich glaube Du machst Dir auch falsche Vorstellungen von den Möglichkeiten, die wir hier im Forum (derzeit) auf Entscheidungsprozesse bei KJW und/oder HiG haben.
Nach meinen Kenntnissen war das Thema schon lange gesetzt und die Erweiterung schon recht ausgereift, bevor einige aus dem Forum überhaupt davon erfahren haben - u.a. als Testspieler bei CC-on-Tour.
Bevor unsere Forenkollegen die Regel das erste Mal überhaupt sehen, ist die Regel auch schon weit ausgearbeitet (geschrieben und gelayoutet). Es geht dann - nach meinen Kenntnissen - hautpsächlich um Formulierungen und um den Bezug zu den bereits erschienenen Erweiterungen (Spielbarkeit, Sonderregeln).
Offenbar ist es aber von HiG auch nicht gewollt, uns vorher "mit ins Boot zu holen". Aber das finde ich auch nicht so schlimm.
Zumindest gab es ein paar wenige Versuche (Burgen und Kathedralen in Deutschland). Erste zarte Pflänzchen für Änderungen???

Der Titel der Erweiterung ist übrigens aus Umfragen auf den CC-on-Tour-Veranstaltungen mehrheitlich von den Anwesenden Besuchern gewählt worden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe konnte man aus drei Titel-Vorschlägen einen Titel ankreuzen. Ich kann aber nicht sagen auf wie vielen Veranstaltungen diese Umfragen durchgeführt wurden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Erweiterungs-Themen hautpsächlich auf Ideen von KJW beruhen. Vielleicht bekommt er Anstösse vorher aus anderer Richtung und arbeitet das Thema dann weiter aus. Das müsste man ihn mal fragen, woher er die Ideen nimmt bzw. die Themen. Dann könnte man auch eine Frage anschließen, warum nicht generell an dem Mittelalter-Thema festgehalten wurde

Das Zirkusthema könnte aus den Meeple-Stapel Aktionen heraus entstanden sein, die auf den CC-on-Tour-Veranstaltungen gespielt werden. Eventuell wollte man diese Idee in einer Erweiterung unterbringen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Udo im November auf der Burg Konradsheim in der Richtung eine Bemerkung gemacht. In der neuen Erweiterung müssen auch drei Meeple gestapelt werden.
Auch wenn die Erweiterung nicht das Mittelalter behandelt, sollten wir darüber nicht klagen. Drachen und Feen gab es im Mittelalter auch nicht (nach heutigem Wissensstand

Pursiten müssten dann auch sagen, dass deutsche Klöster und Burgen überhaupt nichst in Südfrankreich verloren haben, schon gar nicht die japanischen Klöster/Tempel oder die russischen Märchenkarten. Dies ist auch an anderen Stelle bereits erwähnt worden. Wer es nicht mag, muss die Erweiterung ja auch nicht kaufen.
Ich selber freue mich, dass eine neue große Erweiterung erscheint (auch wenn sie leider nur für die zweite Edition ist

Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Dem kann ich mich Benny nur anschliessen.
Vielen Dank für Deine Ausführungen Benny. Dem ist nichts hinzuzufügen

Vielen Dank für Deine Ausführungen Benny. Dem ist nichts hinzuzufügen

Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
Re: Carcassonne und Zirkus – passt das?
Da hast Du natürlich recht, das hatte ich übersehen. Ich dachte in dem Moment nur daran, nicht von Anfang an zu viele Leute zu befragen, weil das oft den Entscheidungsprozeß eher behindert.
Nein. Aber man wird sich ja mal was wünschen dürfen, damit, wie von Safari angesprochen, unglücklich gewählte Themen vielleicht seltener werden.
Ich auch nicht.
Das ist dann ja eine lobenswerte Einbeziehung der Fans. So etwas verhindert aber die Thematik, die Safari ansprach, nicht, weil derartige Umfragen nicht repräsentativ sind und der notwendige Sachverstand nur zufällig vor Ort sein könnte.
Wenn schon, dann müßte man weder Besucher noch Foren abfragen, sondern ausgewiesene Mittelalter-Experten. Am besten darunter so leidenschaftliche Spieler wie wir, die sich gerne unentgeltlich einbringen.
Diese Überlegung teile ich.
Ich habe Safaris Fragestellung nicht als Klage empfunden und wollte auch selbst nicht klagen.
Puristen würden die ganze Kreativität, die in offiziellen und Fan-Erweiterungen steckt, vermutlich verhindern. Das wäre dann außerordentlich schade.
Dem ist jetzt nichts hinzuzufügen.
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)