Die Erweiterung wird voraussichtlich „Die Märkte zu Leipzig“ heißen, zumindest ist dies seit Samstag der neue Arbeitstitel.

Sie erscheint wie schon die 10. große Erweiterung ausschließlich für Carcassonne, 2. Edition.
Einige von Euch werden schon Gelegenheit gehabt haben, den Prototyp dieser Erweiterung auf ein paar wenigen Carcassonne-Treffen der letzten Zeit zu spielen und konnten sich so schon ein Bild machen.
Zu den Regeln soll ich eigentlich noch nichts verraten, aber die Erweiterung hat mich positiv überrascht. Wie schon bei der 10. Erweiterung liegt auch hier der Fokus auf eher strategischen Momenten. Genaugenommen müßte man sorgfältig voraus planen. Und da wir wissen, dass gewisse Dinge nun mal vom Zufall (Landschaftsplättchen ziehen) abhängen, ergibt sich hier ein gewisses Spannungsfeld, welches von Anspruch und Realität definiert wird. Und das führt zu diversen möglichen Strategien, wobei eine beispielsweise im Neutralisieren drohender gegnerischer Punkteschwemmen bestehen kann.
Ich denke manchmal, dass das gesamte Thema Carcassonne-Erweiterung abgegrast und ausgelutscht ist, aber auch hier musste ich mich eines Besseren belehren lassen. Auch diese Erweiterung spielt sich wieder hervorragend.
Was gibt es sonst noch zu erzählen?
Diese Erweiterung erscheint in einer limitierten Sonderausgabe auf der 22. modell-hobby-spiel vom 29. September bis 1. Oktober 2017 in Leipzig in einer speziellen Verpackung. Alle diese Erweiterungen werden von Klaus-Jürgen Wrede und dem Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Herrn Jung, auf der Box handsigniert und besitzen eine fortlaufende Nummerierung (1/500, 2/500 usw.). Wobei die genaue Auflagenhöhe (ca. 250-500) noch nicht final feststeht.
Auf der „Spiel“ in Essen steht dann diese Erweiterung auch in der normalen handelsüblichen Form zur Verfügung.
Woraus besteht die Erweiterung eigentlich?
Beide Ausgaben bestehen aus vier Landschaftsplättchen in der Größe der Burgen-Landschaftsplättchen und zwei weiteren Plättchen in dieser Größe, die unterstützenden Regeltext enthalten werden, so dass ein komplettes Burgen-Stanztableau Verwendung finden kann. Desweiteren liegt natürlich ein ausführliches Regelwerk bei. Die limitierte Ausgabe enthält außerdem noch 5 einzelne Gefolgsmänner in den Grundfarben.
Eine Sache muss ich aber doch noch loswerden: Wie wir wissen enthält die 2. Edition auf den Landschaftsplättchen viele Bauerhöfe, die auf den Plättchen bisher lediglich als Schmuck dienten. Bei „Die Märkte zu Leipzig“ sind diese Bauernhöfe Bestandteil der Regeln. Womit dann auch eine schon länger durch die Community geisternde Frage beantwortet wäre...
