Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Das ist ja traumhaft was ihr da schreibt. Ich kann meist nur mit einem Grundspiel spielen. Da wir kaum Zeit haben oder die wechselnden Mitspieler oft das Spiel nicht kennen.
Wenn ich in Grafing beim Catan-Turnier mitmache nehme ich meist das Grundspiel mit da sind einige die Carcassonne kennen und wir nehmen es als Pausenspiel. Da brauchen wir 15-20 Min für eine Partie.
Wenn ich in Grafing beim Catan-Turnier mitmache nehme ich meist das Grundspiel mit da sind einige die Carcassonne kennen und wir nehmen es als Pausenspiel. Da brauchen wir 15-20 Min für eine Partie.

Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Pausen Spiel.




"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Durschnittliche Dauer eines Spiels?
Da muß ich mal meine Bewunderung für aussprechen.maik63de hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 12:04 Ich glaube es sind 10 x Grundspiele, 4 x Wirtshäuser & Katheralen, 3 x Händler & Baumeister, 2 x Burgfäulein & Drache... und auch allen anderen Erweiterungen sind mindestens einmal vorhanden. Insgesamt sind es wohl so um die 1300 Karten... Genau weiß ich es aber nicht.
Alles nur originale, keine Fan-Erweiterungen
1.300 Karten.... Respekt !
Da brauche ich erstmal den richtigen Tisch für und Mitspieler die so lange durchhalten.
Ist aber sicherlich Mega interessant in der Größe zu spielen.
Wahrscheinlich dauert die Schlusswerung schon ne Stunde ?!
Bin ein bisschen neidisch

Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Puhh, die Ausdauer muss man erstmal haben 
Welche Erweiterungen eignen sich den am besten um die Kartenanzahl (Straßen und Städte) zu erhöhen ohne neue Regeln spielen zu müssen?

Welche Erweiterungen eignen sich den am besten um die Kartenanzahl (Straßen und Städte) zu erhöhen ohne neue Regeln spielen zu müssen?
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Die dritte Erweiterung hat wohl die meisten Karten - die Regeln muss man ja nicht alle anwenden. Ansonsten einfach zwei Grundspiele nehmen ... das gibt pro Euro sicher am meisten Karten.
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Wir haben heute eine Partie von 4,5 Stunden gespielt. Waren danach schon erschöpft. Aber auch ein Spiel über 7 Stunden macht uns Spaß. Es ist jedoch schwierig Spielpartner zu finden, die genauso verrückt sind wie wir. Bei einem Carcassonne-Event verwenden wir mit unseren Freunden 3 Grundspiele und diverse Erweiterungen. Sind dann so um 5oo Karten und manchmal auch nicht zu wenig Snacks und leckeren Wein.
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Das Problem der wechselnden Mitspieler haben wir auch. Da auch noch eine ganze Reihe eigener Erweiterungen dabei ist, würden aber auch Standard-Carcassonne-Kenntnisse nicht ausreichen. Wir lösen das Problem, in dem wir zum einen bei der ersten Runde die Erweiterungsregeln reduzieren, die Kärtchen aber trotzdem im Spiel lassen (nur eben dann ohne besondere Bedeutung - aber so sind sie dann in der nächsten Runde nicht völlig neu) und ich zum anderen den Neuling auch stark unter meine Fittiche nehme (oft hat der Neuling dann mehr Punkte als ich

Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
So habe ich es auch schon gemacht. Habe sogar die Wiesenwertung weggelassen, da ich mit 5 Neulingen mal gespielt habe.Fährmann hat geschrieben: ↑Mo 15. Jan 2018, 02:01Das Problem der wechselnden Mitspieler haben wir auch. Da auch noch eine ganze Reihe eigener Erweiterungen dabei ist, würden aber auch Standard-Carcassonne-Kenntnisse nicht ausreichen. Wir lösen das Problem, in dem wir zum einen bei der ersten Runde die Erweiterungsregeln reduzieren, die Kärtchen aber trotzdem im Spiel lassen (nur eben dann ohne besondere Bedeutung - aber so sind sie dann in der nächsten Runde nicht völlig neu) und ich zum anderen den Neuling auch stark unter meine Fittiche nehme (oft hat der Neuling dann mehr Punkte als ich).


Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Hallo Carcassonn-Fans!
Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, aber dieses Thema gefällt mir.
Meine Frau und ich spielen des öfteren mit Begeisterung Carcassonne, aber immer mit verschiedenen Erweiterungszusätzen, so z.B. nur mit den Goldstücken, oder ein selbsterdachtes Klosterspiel, bei dem es 5 verschiedene Klöster giebt, oder ein Spiel mit dem Abt und dazu ein paar Klosterbrüder. So habe ich noch immer einige weitere Variationen die wir spielen können. Ich meine wenn man immer wieder neue Variationen hat wird das Spiel nie langweilig. Erweiterungen giebt es ja genug.
Und wenn wir spielen, dann so, das der andere seine Objekte auch abschliessen kann. Den anderen Mitspieler zu blockkieren finde ich nicht gut, denn das Spiel soll ja auch Spass machen, und zur Entspannung beitragen.
Jetzt habe ich schon so viel geschrieben, viele schön Carcassonn Spiele von Carcasson-Fan Alphonsus
Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, aber dieses Thema gefällt mir.
Meine Frau und ich spielen des öfteren mit Begeisterung Carcassonne, aber immer mit verschiedenen Erweiterungszusätzen, so z.B. nur mit den Goldstücken, oder ein selbsterdachtes Klosterspiel, bei dem es 5 verschiedene Klöster giebt, oder ein Spiel mit dem Abt und dazu ein paar Klosterbrüder. So habe ich noch immer einige weitere Variationen die wir spielen können. Ich meine wenn man immer wieder neue Variationen hat wird das Spiel nie langweilig. Erweiterungen giebt es ja genug.
Und wenn wir spielen, dann so, das der andere seine Objekte auch abschliessen kann. Den anderen Mitspieler zu blockkieren finde ich nicht gut, denn das Spiel soll ja auch Spass machen, und zur Entspannung beitragen.
Jetzt habe ich schon so viel geschrieben, viele schön Carcassonn Spiele von Carcasson-Fan Alphonsus
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Und wenn wir spielen, dann so, das der andere seine Objekte auch abschliessen kann. Den anderen Mitspieler zu blockkieren finde ich nicht gut, denn das Spiel soll ja auch Spass machen, und zur Entspannung beitragen.
Ich persönlich mag es auch, wenn ein paar destruktive Elemente dabei sind. Wenn man nur nebenher eine Punkteorgie feiert, fehlt ein wenig die Spannung.Punkte sind es so zwischen 500 - 700.
Mit wieviel Meeple spielt ihr denn, wenn das Spiel mehrere hundert Karten hat?
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Ich entsinne mich an ein Spiel, bei dem wir zwar ca. 300 Kärtchen hatten, aber auch nur noch 30 Minuten, bis der Abreisezeitpunkt erreicht war. Wir beschlossen, eine Speedrunde zu machen und dann abzubrechen. Unglaublicherweise waren nach 29 Minuten die Kärtchen alle...
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Klasse Idee!
Hat jemand schon mit Zeitlimits pro Zug gespielt? Sanduhr, App etc.
Hat jemand schon mit Zeitlimits pro Zug gespielt? Sanduhr, App etc.
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Nein, dass wäre für jeden einzelnen Zug zu stressig. Da kommt in der Summe dann auch ganz schön Zeit zusammen, die man nur fürs Kümmern um die Sanduhr (o. ä.) braucht. Man bräuchte auch eine Sanduhr, die nicht zu lange läuft. Außerdem kann es auch nach hinten losgehen, wenn jemand eigentlich recht schnell beim Legen ist, dann aber sieht, dass er ja noch Zeit hat.
Wir haben höchstens bei extremen Bummelanten mal einen mündlichen Countdown gezählt, wenn es arg zu lange dauerte. Das hat auch immer gewirkt.
Wir haben höchstens bei extremen Bummelanten mal einen mündlichen Countdown gezählt, wenn es arg zu lange dauerte. Das hat auch immer gewirkt.
Re: Durchschnittliche Dauer eines Spiels?
Diesen mündlichen Countdown praktizieren wir bei unserem Bummler auch. Funktioniert tatsächlich tadellos!