Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Hallo,
ich habe mir ein weiteres Grundspiel gekauft und möchte, wenn man mit mehreren Personen spielt, beide Gundspiele benutzen.
Damit später das Trennen leicht geht, möchte ich ein Grundspiel möglichst unauffällig markieren, weiß aber noch nicht wie.
Ich hatte gehofft, dass es beim Verlag etwas gibt, z.B. kleine halbtransparente Markieraufkleber mit einem Symbol damit es wie eine Erweiterung aussieht, konnte aber nichts finden.
Wie macht ihr das?
Grüße Artur
ich habe mir ein weiteres Grundspiel gekauft und möchte, wenn man mit mehreren Personen spielt, beide Gundspiele benutzen.
Damit später das Trennen leicht geht, möchte ich ein Grundspiel möglichst unauffällig markieren, weiß aber noch nicht wie.
Ich hatte gehofft, dass es beim Verlag etwas gibt, z.B. kleine halbtransparente Markieraufkleber mit einem Symbol damit es wie eine Erweiterung aussieht, konnte aber nichts finden.
Wie macht ihr das?
Grüße Artur
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Herzlich Willkommen im Forum.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Hast du Kärtchen im Sack oder im Turm.
Man kann z.B. auf der Rückseite mit einem Bleistift 2 Linien vom Ornament Verbinden.
Das fällt Überhaupt nicht auf.
Und wenn man weiß, wo drauf man achten muss, ist das Aussortieren schnell gemacht.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Hast du Kärtchen im Sack oder im Turm.
Man kann z.B. auf der Rückseite mit einem Bleistift 2 Linien vom Ornament Verbinden.
Das fällt Überhaupt nicht auf.
Und wenn man weiß, wo drauf man achten muss, ist das Aussortieren schnell gemacht.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Den Vorschlag finde ich gut. Denn hier könnte man die Kennzeichnung mit einem Radierer wieder vorsichtig entfernen.Konrad2605 hat geschrieben: ↑Mi 28. Mär 2018, 20:17 ... Man kann z.B. auf der Rückseite mit einem Bleistift ...
Ich hatte mal die Idee "Die Erweiterung" und "Games Quarterly" zu kennzeichnen und habe extra Stifte (Deckweiß und verschiedene Farben) besorgt. Bin allerdings irgendwie nicht dazu gekommen. Heute bin ich froh, die Karten noch im Original zu haben.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Das Kennzeichnen hat sich für mich erstmal erledigt. Als ich den Bleistift nehmen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Rückseiten der beiden Grundspiele unterschiedlich hell sind und man beide mit dem Auge gut unterscheiden kann. Wer aber trotzdem gute Ideen hat kann diese hier weiter posten.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Ich habe bei einigen Grundspielen tatsächlich jeweils einen kleinen Punkt mit einem Lackstift auf die Kartenvorderseite gemacht (Gold / Silber / Kupfer). Bei einem großen Spiel fällt das fast gar nicht auf, aber man die Karten dann wieder auseinandersortieren.
Außerdem habe ich noch das Grundspiel mit 2. Erweiterung aus der Blechdose, hier sind die Karten auf weißer Pappe, also ebenfalls unterscheidbar.
Dann habe ich noch die Erweiterungen, die es ohne Erweiterungssymbol gab - wenn man die Karten heraussuchen kann, kann man auch zweimal diese Erweiterungen benutzen.
Von Symbolen auf der Rückseite halte ich eher wenig - dann kann man Grundspiel- und Erweiterungskarten evtl. vor dem Ziehen unterscheiden.
Andererseits: meist machen wir Stapel und nehmen die Karten stets in Reihenfolge von einem bestimmten Stapel, da macht es dann auch nichts, wenn die Kartenrückseite erkennbar wäre.
Außerdem habe ich noch das Grundspiel mit 2. Erweiterung aus der Blechdose, hier sind die Karten auf weißer Pappe, also ebenfalls unterscheidbar.
Dann habe ich noch die Erweiterungen, die es ohne Erweiterungssymbol gab - wenn man die Karten heraussuchen kann, kann man auch zweimal diese Erweiterungen benutzen.
Von Symbolen auf der Rückseite halte ich eher wenig - dann kann man Grundspiel- und Erweiterungskarten evtl. vor dem Ziehen unterscheiden.
Andererseits: meist machen wir Stapel und nehmen die Karten stets in Reihenfolge von einem bestimmten Stapel, da macht es dann auch nichts, wenn die Kartenrückseite erkennbar wäre.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Ich habe von einer Kennzeichnung sowohl auf Vorder- als auch auf der Rückseite Abstand genommen. Im Gegenteil: Als es nur Grundspiel und 1. Erweiterung gab, hat es mich immer genervt, dass ich aufgrund der unterschiedlichen Kontraste der Rückseite die Kärtchen nach deren Herkunft unterscheiden konnte. Das hat den Spielspaß massiv eingeschränkt. Das hat sich erst wieder relativiert, nachdem es sehr viele Erweiterungen wurden, deren Rückseiten zwar fast nie identisch waren, die Abstufungen mittlerweile aber so fein waren, dass eine sichere Identifikation ohne direktes Nebeneinanderlegen nicht mehr möglich war.
Es hat sich aber auch gezeigt, dass ein Außeinandersortieren nach dem Spiel eher kontraproduktiv ist, da beim nächsten Spielen dann erst wieder aufwändig neu gemischt werden muß - was gleich zweimal wertvolle Spielzeit kostet. Wir spielen eh meist mit einer festen Basis an Erweiterungen. Und wenn doch mal einzelne neue Erweiterungen zum Ausprobieren dazu kommen, die dann nicht eingemischt bleiben sollen, sind diese Kärtchen vor dem Einräumen schnell anhand ihrer Besonderheiten identifiziert - z. B. anhand der Vorbild-Klöster bei den Klöstern in Deutschland. Wasserzeichen (oder wie auch immer man die nennen möchte) erübrigen sich da oft, da sie nur doppelte Kennzeichnung sind der Charakteristika sind (z. B. Hexe und Magier, Wachtürme). Außerdem ist es oft auch ganz nett, auch ohne eine neue Erweiterung selbst zu spielen, deren neue (neutrale) Landschaftskärtchen mit im Fundus zu haben.
Und für die ganz harten Fälle gibt es ja immer noch die tollen Kärtchenlisten. Die sind im Zweifel immer noch die beste Orientierung, da oft genug Wasserzeichen mittlerweile mehrfach verwendet wurden (Klöster in Deutschland und Holland, div. der SpieleBox).
Es hat sich aber auch gezeigt, dass ein Außeinandersortieren nach dem Spiel eher kontraproduktiv ist, da beim nächsten Spielen dann erst wieder aufwändig neu gemischt werden muß - was gleich zweimal wertvolle Spielzeit kostet. Wir spielen eh meist mit einer festen Basis an Erweiterungen. Und wenn doch mal einzelne neue Erweiterungen zum Ausprobieren dazu kommen, die dann nicht eingemischt bleiben sollen, sind diese Kärtchen vor dem Einräumen schnell anhand ihrer Besonderheiten identifiziert - z. B. anhand der Vorbild-Klöster bei den Klöstern in Deutschland. Wasserzeichen (oder wie auch immer man die nennen möchte) erübrigen sich da oft, da sie nur doppelte Kennzeichnung sind der Charakteristika sind (z. B. Hexe und Magier, Wachtürme). Außerdem ist es oft auch ganz nett, auch ohne eine neue Erweiterung selbst zu spielen, deren neue (neutrale) Landschaftskärtchen mit im Fundus zu haben.
Und für die ganz harten Fälle gibt es ja immer noch die tollen Kärtchenlisten. Die sind im Zweifel immer noch die beste Orientierung, da oft genug Wasserzeichen mittlerweile mehrfach verwendet wurden (Klöster in Deutschland und Holland, div. der SpieleBox).
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Hallo Artur,
vor etwa 10 Jahren habe ich mich ebenfalls mit der Kennzeichnung von Kärtchen beschäftigt. Ich wollte gleich mehrere Grundspiele mit Nummern versehen.
Nach längerem überlegen und ausprobieren habe ich mich dann für einen Tuschestift (Rapidograph) entschieden, damit lassen sich sehr feine Linien zeichnen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es eine Strichstärke von 0,1 mm.
Damit die Zahlen möglichst gleichmäßig werden habe ich eine Zeichenschablone für Ziffern verwendet.
Zum Schutz der aufgezeichneten Zahlen habe ich sie noch mit einem Tropfen Klarlack (matt) fixiert.
Auf diese Weise habe ich vier Grundspiele markiert. Zur Anschauung sind auf dem Foto Kärtchen aus den Sätzen 2 und 3 zu sehen.
vor etwa 10 Jahren habe ich mich ebenfalls mit der Kennzeichnung von Kärtchen beschäftigt. Ich wollte gleich mehrere Grundspiele mit Nummern versehen.
Nach längerem überlegen und ausprobieren habe ich mich dann für einen Tuschestift (Rapidograph) entschieden, damit lassen sich sehr feine Linien zeichnen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es eine Strichstärke von 0,1 mm.
Damit die Zahlen möglichst gleichmäßig werden habe ich eine Zeichenschablone für Ziffern verwendet.
Zum Schutz der aufgezeichneten Zahlen habe ich sie noch mit einem Tropfen Klarlack (matt) fixiert.
Auf diese Weise habe ich vier Grundspiele markiert. Zur Anschauung sind auf dem Foto Kärtchen aus den Sätzen 2 und 3 zu sehen.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Die Variante von Uhtredd66 mit den Zahlen auf der Vorderseite sieht ja ordentlich aus und erfüllt den Zweck die Karten zu sortieren. Mich würden sie jedoch stören (obwohl sie wirklich sehr klein sind).
Auf der Auslage möchte ich nur Landschaften sehen und Symbole die zum Original gehören oder eine bestimmte Funktion (Spielregel) erfüllen.
Dem Beitrag vom Fährmann, insbesondere der Verweis auf die Kärtchenlisten, kann ich nur zustimmen.
Auf der Auslage möchte ich nur Landschaften sehen und Symbole die zum Original gehören oder eine bestimmte Funktion (Spielregel) erfüllen.
Dem Beitrag vom Fährmann, insbesondere der Verweis auf die Kärtchenlisten, kann ich nur zustimmen.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Mir hat das jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Ich habe mir jetzt im Auktionshaus "450 Stück Klebepunkte aus Folie matt rund 5mm" in transparent bestellt, für nur 2,50€. Wenn die Klebepunkte da sind, werde ich mal gucken ob ich diese beschrifte oder unbeschriftet auf die Vorderseite draufklebe. Die Aufkleber soll man rückstandslos entfernen können.
Ich habe mir jetzt im Auktionshaus "450 Stück Klebepunkte aus Folie matt rund 5mm" in transparent bestellt, für nur 2,50€. Wenn die Klebepunkte da sind, werde ich mal gucken ob ich diese beschrifte oder unbeschriftet auf die Vorderseite draufklebe. Die Aufkleber soll man rückstandslos entfernen können.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Falls ich regelmäßig mit mehreren Grundspielen spielen würde, käme ich nicht auf die Idee, die Plättchen zu kennzeichnen. Wozu auch. Die bleiben am besten gemischt in einer Box. Das spart Zeit für das nächste Spiel.
So wie es Fährmann bereits beschrieben hat.
So wie es Fährmann bereits beschrieben hat.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Warum legst Du Dir nicht "zwei eigene Grundspiele" zu, eine mit einem Spiel, das andere mit zwei Spielen.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Er möchte wohl immer ein Grundspiel mit einer anderen Erweiterung spielen.
Darum auch das Aussortieren.
Darum auch das Aussortieren.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Das ist falsch. Denn Druckertinte LÄSST sich wegradieren. Also wird die Karte anschließend an der Stelle etwas blasser sein.ku61 hat geschrieben: ↑Fr 30. Mär 2018, 11:31Den Vorschlag finde ich gut. Denn hier könnte man die Kennzeichnung mit einem Radierer wieder vorsichtig entfernen.Konrad2605 hat geschrieben: ↑Mi 28. Mär 2018, 20:17 ... Man kann z.B. auf der Rückseite mit einem Bleistift ...
Ich hatte mal die Idee "Die Erweiterung" und "Games Quarterly" zu kennzeichnen und habe extra Stifte (Deckweiß und verschiedene Farben) besorgt. Bin allerdings irgendwie nicht dazu gekommen. Heute bin ich froh, die Karten noch im Original zu haben.
(\__/)
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Hallo,
ich habe heute die Markieraufkleber erhalten, bin sehr zufrieden:
- klein 5mm
- sehr dünn sodass der Stapel gerade bleibt und man keinen Unterschied erkennt
- lassen sich beschriften
- kleben sehr gut und lassen sich spurlos wieder lösen
- sehr unauffälig weil sie transparent sind
- sehr günstig, 2,50€ ink. Versand für 450Stk
ich habe heute die Markieraufkleber erhalten, bin sehr zufrieden:
- klein 5mm
- sehr dünn sodass der Stapel gerade bleibt und man keinen Unterschied erkennt
- lassen sich beschriften
- kleben sehr gut und lassen sich spurlos wieder lösen
- sehr unauffälig weil sie transparent sind
- sehr günstig, 2,50€ ink. Versand für 450Stk
Re: Zweiten Satz Grundspiel kennzeichnen
Bilder?Artur hat geschrieben: ↑Do 5. Apr 2018, 16:34 Hallo,
ich habe heute die Markieraufkleber erhalten, bin sehr zufrieden:
- klein 5mm
- sehr dünn sodass der Stapel gerade bleibt und man keinen Unterschied erkennt
- lassen sich beschriften
- kleben sehr gut und lassen sich spurlos wieder lösen
- sehr unauffälig weil sie transparent sind
- sehr günstig, 2,50€ ink. Versand für 450Stk
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker