Holzkoffer
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Holzkoffer
Mein Carcassonne Holzkoffer
Maße geschlossen: 53 cm x 61 cm x 14 cm - Maße geöffnet : 108 cm x 61 cm x 7 cm
Zuletzt geändert von kettlefish am Mi 30. Jan 2013, 18:53, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Holzkoffer
schaut super aus. was sind das für einsätze? wo bezieht man die?
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
Hi Zotto,
die meisten Kästen hab ich in diversen Baumärkten oder auch in 1€-Läden gekauft.
Die großen Kästen hab ich von Praktiker. Die Maße paßten am besten. Die Kästen von anderen Baumärkten gefielen mir nicht so.
die meisten Kästen hab ich in diversen Baumärkten oder auch in 1€-Läden gekauft.
Die großen Kästen hab ich von Praktiker. Die Maße paßten am besten. Die Kästen von anderen Baumärkten gefielen mir nicht so.
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
Ich hatte zuerst die großen Plastik-Sortimentskästen.
Ich selbst habe den Holzkasten konstruiert, Holz besorgt, zugesägt, geleimt, geschraubt etc.
Dadurch passen die Maße für die Plastik-Sortimentskästen sowie die kleinen Kästchen für die Meeples und die Kartentürme.

Koffer Detail - Ansicht Boxen (Meeple Boxen sowie Fan-Erweiterungen)

Meeple Box

Ansicht geöffneter Koffer
Ich selbst habe den Holzkasten konstruiert, Holz besorgt, zugesägt, geleimt, geschraubt etc.
Dadurch passen die Maße für die Plastik-Sortimentskästen sowie die kleinen Kästchen für die Meeples und die Kartentürme.
Koffer Detail - Ansicht Boxen (Meeple Boxen sowie Fan-Erweiterungen)
Meeple Box
Ansicht geöffneter Koffer
Zuletzt geändert von maik63de am Di 29. Jan 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Holzkoffer
danke für die info!
als koffer habe ich einen alu-koffer übrig, den ich nehmen kann. in baumärkten und 1-euro-läden bin ich selten; werde ich wohl mal ändern müssen
als koffer habe ich einen alu-koffer übrig, den ich nehmen kann. in baumärkten und 1-euro-läden bin ich selten; werde ich wohl mal ändern müssen
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
Ursprünglich wollte ich auch einen fertigen Koffer besorgen. Doch irgendwie paßte dann dies oder jenes nicht rein.
Deswegen der Eigenbau. Da der Koffer schmal ist, kann ich diesen Platz sparend hinter dem Sofa stellen.
Wichtig sind die Innen-Maße in den Plastikboxen - es sollen ja die Kärtchen (4,5x4,5cm) rein. Zum Vergleich hatte ich ein paar Kärtchen mitgenommen und habe die Baumärkte abgeklappert um die besten Boxen zu finden.
Die Boxen von Praktiker kosten jetzt ca. 8 €. Die waren mal günstiger. Ich wartete dann diese Prozent-Aktion ab und dann geht der Preis.
Die gelben Boxen haben 14 gleich große Bereiche, in jedem Bereich passen ca. 50 Kärtchen rein. Also insgesamt 700 Karten. Ein zusätzlicher Bereich ist schmal - gut geeignet für Startkarte, Zählkarten u.a.
Deswegen der Eigenbau. Da der Koffer schmal ist, kann ich diesen Platz sparend hinter dem Sofa stellen.
Wichtig sind die Innen-Maße in den Plastikboxen - es sollen ja die Kärtchen (4,5x4,5cm) rein. Zum Vergleich hatte ich ein paar Kärtchen mitgenommen und habe die Baumärkte abgeklappert um die besten Boxen zu finden.
Die Boxen von Praktiker kosten jetzt ca. 8 €. Die waren mal günstiger. Ich wartete dann diese Prozent-Aktion ab und dann geht der Preis.
Die gelben Boxen haben 14 gleich große Bereiche, in jedem Bereich passen ca. 50 Kärtchen rein. Also insgesamt 700 Karten. Ein zusätzlicher Bereich ist schmal - gut geeignet für Startkarte, Zählkarten u.a.
Re: Holzkoffer
naja, ein handwerker bin ich jetzt nicht unbedingt und daß die einteilung in einem koffer genau überlegt sein muß, ist mir schon klar.
derzeit sind die meisten meiner erweiterungen in kleinen "kästchen", die ich aus dem Innenleben der Spiele gebastelt hab, untergebracht.

derzeit sind die meisten meiner erweiterungen in kleinen "kästchen", die ich aus dem Innenleben der Spiele gebastelt hab, untergebracht.
Zuletzt geändert von maik63de am Sa 26. Apr 2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
Das sieht auch cool aus. Auf alle Fälle kreativ und nicht verschwenderisch. Ich bastle ja auch viel aus alten Kartons.
Viele meiner Fan-Erweiterungen bestehen aus der Pappe von den ehemaligen Big-Boxen.
Viele meiner Fan-Erweiterungen bestehen aus der Pappe von den ehemaligen Big-Boxen.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:15
Re: Holzkoffer
Hiho,
einen schönen Koffer hast Du dir da angeferigt. Solche Boxen kenne ich von Max Bahr. Die benutze ich, zusammen mit dem dazugehörigen Doppelkoffer, für mein Arkham Horror. Solange Carcassonne keinen ähnlichen Umfang hat, bleibe ich noch beim gekauften blauen Holzkoffer. Der hatte ursprünglich ja nur im Boden die vorgeformten Fächer und im Deckel keinerlei Staufläche. Wer den nicht kennt, ich meine diesen:
[ externes Bild ]
Da das Innenleben für meine Anforderungen sehr schnell zu klein wurde, habe ich das schnell geändert. Das ganze Innenleben habe ich rausgerissen und mit gelbem Pannesamt ausgekleidet. Im Deckel habe ich auf diese Weise eine Tasche angefertigt, um u.a. die Anleitungen unterzubringen. Bei weniger verrückten wäre da derzeit noch mehr Platz drin. Bei mir sieht das anders aus, da ich das Basisspiel und den Turm doppelt habe.
Grüßli,
Arcon

Koffer

Innenansicht

Tasche im Deckel

Alles passt
einen schönen Koffer hast Du dir da angeferigt. Solche Boxen kenne ich von Max Bahr. Die benutze ich, zusammen mit dem dazugehörigen Doppelkoffer, für mein Arkham Horror. Solange Carcassonne keinen ähnlichen Umfang hat, bleibe ich noch beim gekauften blauen Holzkoffer. Der hatte ursprünglich ja nur im Boden die vorgeformten Fächer und im Deckel keinerlei Staufläche. Wer den nicht kennt, ich meine diesen:
[ externes Bild ]
Da das Innenleben für meine Anforderungen sehr schnell zu klein wurde, habe ich das schnell geändert. Das ganze Innenleben habe ich rausgerissen und mit gelbem Pannesamt ausgekleidet. Im Deckel habe ich auf diese Weise eine Tasche angefertigt, um u.a. die Anleitungen unterzubringen. Bei weniger verrückten wäre da derzeit noch mehr Platz drin. Bei mir sieht das anders aus, da ich das Basisspiel und den Turm doppelt habe.
Grüßli,
Arcon
Koffer
Innenansicht
Tasche im Deckel
Alles passt
Zuletzt geändert von maik63de am Di 29. Jan 2013, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Critical Mass Mainz: Immer am ersten Freitag im Monat ab 18:00. Startort: Gutenbergplatz
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
In meinem Koffer sind zusätzlich zum Original Carcassonne HIG,Spielbox noch diverse Fan-Erweiterungen, deswegen hatte ich die BigBoxen aufgegeben (kein Platz mehr) und einen großen Koffer gebaut.
Also Platz ist da noch für neue Fan-Erweiterungen.
Doch die neue Fan-Erweiterung "The Marshes" hat ja schon allein mehr als 100 Karten. Ach ja, dann möchte ich noch "The Mountains" fertig basteln (ca. 50 Karten). Ja den See hab ich bis heute nicht ausgedruckt und dann war da ja noch "Die Wälder II" und und und. Also nach dieser Winter-Saison brauch ich evtl. einen neuen Koffer. Konstruktion ist schon fertig. Also wird im Winter 2013/2014 ein neuer Koffer gebaut.

eine Skizze von der Konstruktion des neuen Holzkoffers
Also Platz ist da noch für neue Fan-Erweiterungen.
Doch die neue Fan-Erweiterung "The Marshes" hat ja schon allein mehr als 100 Karten. Ach ja, dann möchte ich noch "The Mountains" fertig basteln (ca. 50 Karten). Ja den See hab ich bis heute nicht ausgedruckt und dann war da ja noch "Die Wälder II" und und und. Also nach dieser Winter-Saison brauch ich evtl. einen neuen Koffer. Konstruktion ist schon fertig. Also wird im Winter 2013/2014 ein neuer Koffer gebaut.
eine Skizze von der Konstruktion des neuen Holzkoffers
Zuletzt geändert von maik63de am Di 29. Jan 2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:15
Re: Holzkoffer
Hiho,
okay, bei so großen Erweiterungen (kann man bei dem Umfang eigentlich noch von Erweiterungen reden?
) würde ich sicher auch einen anderen Koffer benötigen - und einen neuen Carcassonne-tauglichen Tisch. Meiner stößt mit seinen 120x120 bereits an seine Grenze... Was für Erweiterungen sind das eigentlich? Aufgrund der Namen vermute ich mal, daß man dazu keine deutschsprachigen Infos finden kann.
Grüßli,
Arcon
okay, bei so großen Erweiterungen (kann man bei dem Umfang eigentlich noch von Erweiterungen reden?

Grüßli,
Arcon
Critical Mass Mainz: Immer am ersten Freitag im Monat ab 18:00. Startort: Gutenbergplatz
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Holzkoffer
Die Fan-Erweiterungen sind u.a. von CarcassonneCentral.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:15
Re: Holzkoffer
Hiho,
ok, dann werde ich mich da mal umschauen. 2013 steht bei mir eh ganz im Zeichen der Spieleneuerungen.
Grüßli,
Arcon
ok, dann werde ich mich da mal umschauen. 2013 steht bei mir eh ganz im Zeichen der Spieleneuerungen.
Grüßli,
Arcon
Critical Mass Mainz: Immer am ersten Freitag im Monat ab 18:00. Startort: Gutenbergplatz
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
TrekDinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30 im ACR Sportcenter, Neubrücker Ring 48, 51109 Köln
Re: Koffer und Einteilung
Hier mal 3 Bilder von dem Koffer:
Das 1. Bild zeigt den Koffer komplett gefüllt, mit allen Boxen aus dem 3. Bild
Das 2. Bild zeigt, dass die Karten da super reinpassen.
Im Koffer sind also 3 Lagen von den Boxen, die wie Arsch auf Eimer da rein passen.
Im Koffer ist Platz für alle bisherigen Erweiterungen, plus gefühlten 98 weitere Erweiterungen.
Der Holzkoffer hat bei OBI 7,99 € gekostet. Die Kunststoffboxen habe ich zum Preis von (rot), 0,60 €, (gelb) 0,75 €, (blau) 0,90 € und (grün) 1,10 €, beim Bauhaus gekauft. Insgesamt lag die Anschaffung bei ca. 50 €.
Zwischen den Lagen, habe ich jeweils eine schichtverleimte Platte (4mm) eingepasst.
Wenn der Koffer fertig ist, dann werde ich die Boxen noch auf der Platte befestigen.
@maik63de ...sorry für die Bilder, aber das musste jetzt hier sein
@Arcon Duke ...der Link war nur ein Koffer aus Metall, mit diesen Kunststoffboxen hier

Das 1. Bild zeigt den Koffer komplett gefüllt, mit allen Boxen aus dem 3. Bild
Das 2. Bild zeigt, dass die Karten da super reinpassen.
Im Koffer sind also 3 Lagen von den Boxen, die wie Arsch auf Eimer da rein passen.
Im Koffer ist Platz für alle bisherigen Erweiterungen, plus gefühlten 98 weitere Erweiterungen.
Der Holzkoffer hat bei OBI 7,99 € gekostet. Die Kunststoffboxen habe ich zum Preis von (rot), 0,60 €, (gelb) 0,75 €, (blau) 0,90 € und (grün) 1,10 €, beim Bauhaus gekauft. Insgesamt lag die Anschaffung bei ca. 50 €.
Zwischen den Lagen, habe ich jeweils eine schichtverleimte Platte (4mm) eingepasst.
Wenn der Koffer fertig ist, dann werde ich die Boxen noch auf der Platte befestigen.
@maik63de ...sorry für die Bilder, aber das musste jetzt hier sein

@Arcon Duke ...der Link war nur ein Koffer aus Metall, mit diesen Kunststoffboxen hier
Zuletzt geändert von maik63de am Di 29. Jan 2013, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Koffer und Einteilung
Diese einzelnen kleinen Boxen wirst Du dann auf die
Holzplatten verschrauben oder mit Klebepistole anbringen,
verstehe ich das richtig?
Holzplatten verschrauben oder mit Klebepistole anbringen,
verstehe ich das richtig?
Zuletzt geändert von kettlefish am Mo 7. Jan 2013, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge verschoben
Grund: Beiträge verschoben