Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Hier gibt es eigentlich nur eine Hausregel, zumindest nur eine die mir bewusst ist, aber die mich gleichzeitig doch irgendwie stört aber ich nicht mehr wirklich loswerde:
- wir werten nicht alles nach Plättchen, sondern nach "Bestandteilen": Sprich: Wenn eine Stadt beendet wird und es in die Wertung geht, gibt es nicht für jedes beteiligte Plättchen Punkte, sondern, wenn auf einem Plättchen quasi 2 in dieser Stadt verwendete Stadtteile liegen, wird dies auch 2x gewertet. Bei Straßen genau so. Endet eine gewertete Strasse auf gleichem Plättchen wie sie startet (oder läuft teilweise auf dem gleichen Plättchen entlang) gibt es für jedes Strassensegment Punkte und nicht für jedes beteiligte Plättchen.
Ich hab es damals auf diese, falsche, Art kennengelernt da es in der Runde in der ich Carcassonne kennengelernt habe, immer so gespielt wurde. Nachdem ich mir das Spiel selbst zugelegt hatte und feststellte dass die mir bekannte Wertung falsch ist, wollte die Runde das aber nicht ändern "Wir spielen schon immer so". Daraufhin habe ich angefangen jeder Person die ich neu zu Carcassonne geführt habe, die Wahl zu lassen: Die richtige Wertungsart erklärt, die falsche erklärt und sie sollten entscheiden, da es immer das Risiko gab dass die alte Runde und die jeweils neue Person auch einmal zusammen spielten. Bisher hat sich dann jeder für die falsche Wertung entschieden. Warum ich das bereue? Zumindest eine der Personen hat inzwischen weitere Personen neu zu Carcassonne gebracht und denen dann auch gleich die falsche Wertungsweise erklärt. Es breitet sich also aus wie ein Virus....
- wir werten nicht alles nach Plättchen, sondern nach "Bestandteilen": Sprich: Wenn eine Stadt beendet wird und es in die Wertung geht, gibt es nicht für jedes beteiligte Plättchen Punkte, sondern, wenn auf einem Plättchen quasi 2 in dieser Stadt verwendete Stadtteile liegen, wird dies auch 2x gewertet. Bei Straßen genau so. Endet eine gewertete Strasse auf gleichem Plättchen wie sie startet (oder läuft teilweise auf dem gleichen Plättchen entlang) gibt es für jedes Strassensegment Punkte und nicht für jedes beteiligte Plättchen.
Ich hab es damals auf diese, falsche, Art kennengelernt da es in der Runde in der ich Carcassonne kennengelernt habe, immer so gespielt wurde. Nachdem ich mir das Spiel selbst zugelegt hatte und feststellte dass die mir bekannte Wertung falsch ist, wollte die Runde das aber nicht ändern "Wir spielen schon immer so". Daraufhin habe ich angefangen jeder Person die ich neu zu Carcassonne geführt habe, die Wahl zu lassen: Die richtige Wertungsart erklärt, die falsche erklärt und sie sollten entscheiden, da es immer das Risiko gab dass die alte Runde und die jeweils neue Person auch einmal zusammen spielten. Bisher hat sich dann jeder für die falsche Wertung entschieden. Warum ich das bereue? Zumindest eine der Personen hat inzwischen weitere Personen neu zu Carcassonne gebracht und denen dann auch gleich die falsche Wertungsweise erklärt. Es breitet sich also aus wie ein Virus....
"Wer weiss was wirklich in unseren Köpfen steckt. Haben sie schon einmal ihr Pelzhirn gesehen?"
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
-
- Carcassonne-Kenner
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 1. Jan 2020, 21:03
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Klingt logisch - wenn von dem Plättchen sich zwei Städte in unterschiedliche Richtungen entwickelt hätten und die wären gewertet worden,dann hätte das Plättchen ja auch 2X gezählt...sYntiq hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 14:46 Hier gibt es eigentlich nur eine Hausregel, zumindest nur eine die mir bewusst ist, aber die mich gleichzeitig doch irgendwie stört aber ich nicht mehr wirklich loswerde:
- wir werten nicht alles nach Plättchen, sondern nach "Bestandteilen": Sprich: Wenn eine Stadt beendet wird und es in die Wertung geht, gibt es nicht für jedes beteiligte Plättchen Punkte, sondern, wenn auf einem Plättchen quasi 2 in dieser Stadt verwendete Stadtteile liegen, wird dies auch 2x gewertet.

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir spielen es auch so, dass es pro Abschnitt Punkte gibt und nicht pro Kärtchen, da es auch eine Leistung ist, ein Kärtchen auf 2 verschiedenen Seiten in ein Bauprojekt einzubinden. Es war schon sehr zeitig (vor über 10 Jahren) eine bewußte Entscheidung für diese Variante. Klar, wird das bei neuen Mitgleidern auch so kommuniziert, dass es eine Hausregel ist. Bisher kam es erst einmal vor, dass jemand Carcassonne kannte, neu in unserer Runde war und diese Hausregel zu erwähnen anfangs unter ging. Dramatisch war das aber nicht, denn da ich meist "die Bank" mache (Punkte für alle abrechnen) hatte ich das auch von Anfang an konsequent so berücksichtigt, auch ohne Wissen des Neuen. Als es auffiel, wurde das kurz klargestellt und weiter gings. Da es eine Hausregel mit Punkte zugunsten des Spielers ist, war es auch kein Nachteil.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir spielen (zu zweit) seit Jahren mit folgenden Hausregeln:
1. Wir beginnenn mit ZWEI (symmetrisch angeordneten) Startkarten, damit keine(r) benachteiligt ist.
2. Wir nehmen die Straßen als "Trennlinie" für die Wiesen.
3. Jede(r) baut nur auf seiner Seite an, es sei denn, es geht regelkonform nicht.
Gewertet wird bei uns nach der Anzahl der Karten.
1. Wir beginnenn mit ZWEI (symmetrisch angeordneten) Startkarten, damit keine(r) benachteiligt ist.
2. Wir nehmen die Straßen als "Trennlinie" für die Wiesen.
3. Jede(r) baut nur auf seiner Seite an, es sei denn, es geht regelkonform nicht.
Gewertet wird bei uns nach der Anzahl der Karten.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
-
- Carcassonne-Kenner
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 1. Jan 2020, 21:03
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Das ja, aber bonsom meint es anders.ConjurerDragon hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 18:41Ist das nicht die normale Regel? Strassen trennen doch Wiesen?
Er meint, das jeder auf seine Seite baut und die Strasse die beiden Seiten trennt. Von den beiden Startkarten ausgehend.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Das ist auch eine Idee.bonsom hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 16:04 Wir spielen (zu zweit) seit Jahren mit folgenden Hausregeln:
1. Wir beginnenn mit ZWEI (symmetrisch angeordneten) Startkarten, damit keine(r) benachteiligt ist.
2. Wir nehmen die Straßen als "Trennlinie" für die Wiesen.
3. Jede(r) baut nur auf seiner Seite an, es sei denn, es geht regelkonform nicht.
Gewertet wird bei uns nach der Anzahl der Karten.
Somit bleibt jeder auf seine Seite und er kann entweder eine große Stadt oder mehrer kleine Städte bauen.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir haben fälschlicherweise mit zwei, warscheinlich noch mehr, Hausregeln gespielt.
1. Unfertige Strassen zählen am Ende 0 Punkte.
2. Unfertige Städte zählen zwar einfach, jedoch zählen Schilde nicht "doppelt".
1. Unfertige Strassen zählen am Ende 0 Punkte.
2. Unfertige Städte zählen zwar einfach, jedoch zählen Schilde nicht "doppelt".
(\__/)
(O.o )
(> < )
(O.o )
(> < )
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?



Wie kann man denn mit den eigenen Hausregeln fälschlicherweise spielen?

Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir spielen Wachtürme auf unterschiedliche Weise.
Wenn Sie Meeple auf das Wachtturm-Feld legen und nicht auf Straße oder Stadt treffen, befindet sich Meeple auf dem Wachturm.
Wenn dann ein Straßen- oder Stadt-Anhang zu diesem Wachtturm fertig ist, punktet Meeple auf dem Plättchen, auch wenn Meeple nicht fertig ist.
Warum?
Unterschiedliche Übersetzung der Regeln in Deutsch und Englisch.
(google translate
)
Wenn Sie Meeple auf das Wachtturm-Feld legen und nicht auf Straße oder Stadt treffen, befindet sich Meeple auf dem Wachturm.
Wenn dann ein Straßen- oder Stadt-Anhang zu diesem Wachtturm fertig ist, punktet Meeple auf dem Plättchen, auch wenn Meeple nicht fertig ist.
Warum?
Unterschiedliche Übersetzung der Regeln in Deutsch und Englisch.
(google translate

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir haben längere Zeit (~5 Jahre) nicht mehr gespielt und dann halt gedacht, dass das die offiziellen Regeln sind. Auf die Idee, dass es nicht stimmen könnte, sind wir nicht gekommen. Wir vermeiden eigentlich Hausregeln.
Zuletzt geändert von Meta am Do 10. Sep 2020, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
(\__/)
(O.o )
(> < )
(O.o )
(> < )
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Soweit wie möglich nach den offiziellen Regeln. Je nach Anzahl der Karten kann es schon vorkommen, dass man eine bestimmte Spielzeit vorgibt, damit mehrere Runden gespielt werden können (je nach Lust und Laune). Dann werden aus jeder Runde die Punkte notiert und dann zum Schluss zusammengerechnet und der Tagessieger gekürt.
Mir persönlich fällt keine Hausregel ein, aber mich würde es wundern, wenn es nicht doch eine geben würde. ;)
Mir persönlich fällt keine Hausregel ein, aber mich würde es wundern, wenn es nicht doch eine geben würde. ;)
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Kommt immer darauf an was man als Hausregel bezeichnet.
Ist das weglassen von Regeln aus einer Erweiterung man aber eine Partie mit mehr Kärtchen Spielen will auch Hausregeln?
1. Wir spielen mit CC2 und Ignorieren die Gärten davon gibt es gefühlt einfach viel zu viele. Gefällt uns nicht.
2. Je nach menge der sonder Männchen die wir mitspielen lassen, lassen wir weniger normale Meeple mitspielen. Da sonst überhaupt keine Not mehr existiert und die Überlegungen ob ich jetzt noch etwas setze oder nicht hinfällig werden.
Ansonsten ist es eher ein weglassen der Regeln oder bestimmter Plättchen.
Bei der 9ten Erweiterung Hügel und Schafe z.b. gefallen uns die Weinberge nicht. Also werden sie Ignoriert wenn die Plättchen mitspielen.
Figuren wie z.b. der Schäfer und Gutshof oder die Brücken spielen teilweise mit ohne das wir die Plättchen der Erweiterungen dazu tun usw.
Das mit den Werten pro Abschnitt und nicht pro Plättchen haben wir auch sehr lange schon so gespielt. Würde sogar sagen schon in meiner Kindheit. Ich denke die haben das damals zur vereinfachung gemacht. Allerdings glaube ich das es ohne Regeln einem anderster logischer vorkommt. Spielen es inzwischen wieder richtig allerdings wechseln wir evtl. wieder weil es sich anderst irgendwie richtiger anfühlt.
Ist das weglassen von Regeln aus einer Erweiterung man aber eine Partie mit mehr Kärtchen Spielen will auch Hausregeln?
1. Wir spielen mit CC2 und Ignorieren die Gärten davon gibt es gefühlt einfach viel zu viele. Gefällt uns nicht.
2. Je nach menge der sonder Männchen die wir mitspielen lassen, lassen wir weniger normale Meeple mitspielen. Da sonst überhaupt keine Not mehr existiert und die Überlegungen ob ich jetzt noch etwas setze oder nicht hinfällig werden.
Ansonsten ist es eher ein weglassen der Regeln oder bestimmter Plättchen.
Bei der 9ten Erweiterung Hügel und Schafe z.b. gefallen uns die Weinberge nicht. Also werden sie Ignoriert wenn die Plättchen mitspielen.
Figuren wie z.b. der Schäfer und Gutshof oder die Brücken spielen teilweise mit ohne das wir die Plättchen der Erweiterungen dazu tun usw.
Das mit den Werten pro Abschnitt und nicht pro Plättchen haben wir auch sehr lange schon so gespielt. Würde sogar sagen schon in meiner Kindheit. Ich denke die haben das damals zur vereinfachung gemacht. Allerdings glaube ich das es ohne Regeln einem anderster logischer vorkommt. Spielen es inzwischen wieder richtig allerdings wechseln wir evtl. wieder weil es sich anderst irgendwie richtiger anfühlt.

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Keine Hausordnung für mich, aber ich neige dazu, einige zu deaktivieren. Zum Beispiel gibt es beim Spielen mit einem Kult keinen Kampf mit Klöstern.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wenn wir spielen mit Fluss, meistens wir benutzen alle Fluss Erweiterungen (wir haben 4 davon: Fluss I+II+III, und sogar die Fluss aus Graf, König und Konsorten). Und wir verwenden die See-Karten nicht weil unser Fluss endet nur am Rand des Tisches. 
