17 EUR pro Erweiterung, keine Rabatte
Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Danke für die Info
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Ich habe mal in die Regel für die 1. Erweiterung reingeschaut - leider gibt es doch Änderungen, die ich als wesentlich erachten würde.
Die kleinen Sträßchen, die von der Kreuzung zu den den beiden Stadtteilen auf einer Landschaftskarte führen, sind jetzt mit einem Meeple besetzbar und bringen einen Punkt, weil sie ja schon fertiggestellt sind. Aus meiner Sicht ist das nicht so gut, weil man einfach durch Kartenglück Punkte absammeln kann, ohne dass es irgendeiner strategischen Entscheidung bedarf ...
Wird eine Straße mit Wirtshaus oder eine Stadt mit Kathedrale bis zum Spielende nicht fertiggestellt, bekommt man dennoch 1 Punkt je Karte in der Schlusswertung dafür - früher gab es nichts dafür, was eben auch ein Risiko dargestellt hat, das ist jetzt noch kleiner geworden. Die früher sinnvolle Strategie, die Kathedralenstadt eines Mitspielers so zu erweitern, dass er sie nicht mehr fertigstellen kann, kann jetzt nicht mehr vernünftig angewandt werden.
Die kleinen Sträßchen, die von der Kreuzung zu den den beiden Stadtteilen auf einer Landschaftskarte führen, sind jetzt mit einem Meeple besetzbar und bringen einen Punkt, weil sie ja schon fertiggestellt sind. Aus meiner Sicht ist das nicht so gut, weil man einfach durch Kartenglück Punkte absammeln kann, ohne dass es irgendeiner strategischen Entscheidung bedarf ...
Wird eine Straße mit Wirtshaus oder eine Stadt mit Kathedrale bis zum Spielende nicht fertiggestellt, bekommt man dennoch 1 Punkt je Karte in der Schlusswertung dafür - früher gab es nichts dafür, was eben auch ein Risiko dargestellt hat, das ist jetzt noch kleiner geworden. Die früher sinnvolle Strategie, die Kathedralenstadt eines Mitspielers so zu erweitern, dass er sie nicht mehr fertigstellen kann, kann jetzt nicht mehr vernünftig angewandt werden.
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Änderungen 2. Erweiterung:
Warenplättchen: Nur wenn man mit Fluss spielt, werden alle Warenplättchen benutzt, sonst ist es ein Huhn weniger. (Für mich stellt sich die Frage, warum Weinfässer kein angemessenes Handelsgut sind - geht es darum, keinen Alkohol dabei zu haben? Für manche Spieler stellt sicher auch das Schwein ein Problem dar ...)
Die Baumeisterin wird zusammen mit einem Meeple direkt in einem Zug auf das Plättchen gestellt, das muss gleich mit dem Einsetzen des Meeples geschehen. Wird die Stadt oder die Straße erweitert, wird die Baumeisterin zu den Plättchenstapeln gestellt. Ist der normale Zug beendet, wird der zweite Zug des Doppelzugs durchgeführt und die Baumeisterin kommt zurück zum Spieler, kann dann aber beim Doppelzug bereits wieder eingesetzt werden. Das ist schon eine ganz andere Mechanik!
Auch das Schwein wird jetzt zusammen mit der Bäuerin eingesetzt. Die Wertung ist aber dann komplett anders: Immer, wenn eine Stadt mit Wappen gewertet wird, werden auch die Schweine gewertet, und zwar unabhängig von einer evtl. bestehenden Bäuerinnenmehrheit (Schweinemehrheiten kann es ja nicht geben): Für jede fertiggestellte Stadt an einer Schweinewiese gibt es 3 Punkte! Danach geht das Schwein zurück in den Vorrat des Spielers, der auch die Bäuerin zurücknehmen kann. In der Schlusswertung gibt es keine Punkte für ein Schwein auf der Wiese. Auch hier empfinde ich das nicht als nur kleine Regeländerung.
Warenplättchen: Nur wenn man mit Fluss spielt, werden alle Warenplättchen benutzt, sonst ist es ein Huhn weniger. (Für mich stellt sich die Frage, warum Weinfässer kein angemessenes Handelsgut sind - geht es darum, keinen Alkohol dabei zu haben? Für manche Spieler stellt sicher auch das Schwein ein Problem dar ...)
Die Baumeisterin wird zusammen mit einem Meeple direkt in einem Zug auf das Plättchen gestellt, das muss gleich mit dem Einsetzen des Meeples geschehen. Wird die Stadt oder die Straße erweitert, wird die Baumeisterin zu den Plättchenstapeln gestellt. Ist der normale Zug beendet, wird der zweite Zug des Doppelzugs durchgeführt und die Baumeisterin kommt zurück zum Spieler, kann dann aber beim Doppelzug bereits wieder eingesetzt werden. Das ist schon eine ganz andere Mechanik!
Auch das Schwein wird jetzt zusammen mit der Bäuerin eingesetzt. Die Wertung ist aber dann komplett anders: Immer, wenn eine Stadt mit Wappen gewertet wird, werden auch die Schweine gewertet, und zwar unabhängig von einer evtl. bestehenden Bäuerinnenmehrheit (Schweinemehrheiten kann es ja nicht geben): Für jede fertiggestellte Stadt an einer Schweinewiese gibt es 3 Punkte! Danach geht das Schwein zurück in den Vorrat des Spielers, der auch die Bäuerin zurücknehmen kann. In der Schlusswertung gibt es keine Punkte für ein Schwein auf der Wiese. Auch hier empfinde ich das nicht als nur kleine Regeländerung.
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
An sich keine schlechten Regeln. Zumal man sich nun unterm Strich aussuchen kann, nach welchen Regeln man spielt, weil die Figuren und die Plättchen vom Prinzip her dieselben sind. Aber genau das macht es nun vor jeder Spielrunde erforderlich, sich abzustimmen, nach welchen Regeln gespielt wird. Vor allem, wenn sich die Mitspieler ändern.
Ich weiß nicht, ob sich HiG damit nicht einen Bärendienst erweist. Bisher waren Abstimmungen nur bei Hausregeln erforderlich. Nun generell, was angesichts der Menge bei Vergessen einzelner Punkte schnell zu Missverständnissen führen kann.
Ich hätte es besser gefunden, wenn es zu den neuen Regeln auch neue und eindeutig von den alten unterscheidbare Figuren und Plättchen gegeben hätte. So hätte man sogar beide Regeln parallel anwenden können. Mir scheint, als wären nur einige Namen durch das weibliche Gegenstück ausgetauscht worden.
Ich weiß nicht, ob sich HiG damit nicht einen Bärendienst erweist. Bisher waren Abstimmungen nur bei Hausregeln erforderlich. Nun generell, was angesichts der Menge bei Vergessen einzelner Punkte schnell zu Missverständnissen führen kann.
Ich hätte es besser gefunden, wenn es zu den neuen Regeln auch neue und eindeutig von den alten unterscheidbare Figuren und Plättchen gegeben hätte. So hätte man sogar beide Regeln parallel anwenden können. Mir scheint, als wären nur einige Namen durch das weibliche Gegenstück ausgetauscht worden.
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Ich sehe es genau so wie du Fährmann.
Ich habe die neue 1. Erweiterung nicht. Aber ich vermute, mal abgesehen davon, dass vll die Grafiken überarbeitet wurden, sind die Plättchen beider Erweiterungen identisch.
Ich habe die neue 1. Erweiterung nicht. Aber ich vermute, mal abgesehen davon, dass vll die Grafiken überarbeitet wurden, sind die Plättchen beider Erweiterungen identisch.
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Neue alte Erweiterungen und neue Erweiterung im Herbst angekündigt.
Man kann sich die Anleitungen hier https://cundco.de/spielregeln/cc-grundspiel-erweiterungen herunterladen und einfach mal lesen - ich habe gestern aufgehört, weil scheinbar ab der dritten Erweiterung vieles ganz anders läuft als vorher.
Tasächlich haben jetzt manche Figuren weibliches Geschlecht - aber das ist ja nur Kosmetik. Die Regeländerungen sind dann wirklich enorm, z.B. bei der Bewegung des Drachen, bei der Benutzung des Turms ...
Nun könnte man sagen, benutzen wir beides, nach dem Motto: Altes Kärtchen oder alte Figur - alte Regel, neues Kärtchen oder neue Figur - neue Regel. Ich glaube aber nicht, dass das gut funktioniert, denn alte Karten und neue Karten sehen zusammen nicht so gut aus und teilweise sind die Figuren ja nicht geändert.
Vermutlich wird man nicht umhin kommen, die Regeln jeweils abzusprechen, wenn man mit wechselnden Spielern spielt. Dazu wäre es vielleicht hilfreich, für jede Erweiterung Kurzregeln einzulaminieren - eine Seite neu, eine Seite alt.
Tasächlich haben jetzt manche Figuren weibliches Geschlecht - aber das ist ja nur Kosmetik. Die Regeländerungen sind dann wirklich enorm, z.B. bei der Bewegung des Drachen, bei der Benutzung des Turms ...
Nun könnte man sagen, benutzen wir beides, nach dem Motto: Altes Kärtchen oder alte Figur - alte Regel, neues Kärtchen oder neue Figur - neue Regel. Ich glaube aber nicht, dass das gut funktioniert, denn alte Karten und neue Karten sehen zusammen nicht so gut aus und teilweise sind die Figuren ja nicht geändert.
Vermutlich wird man nicht umhin kommen, die Regeln jeweils abzusprechen, wenn man mit wechselnden Spielern spielt. Dazu wäre es vielleicht hilfreich, für jede Erweiterung Kurzregeln einzulaminieren - eine Seite neu, eine Seite alt.


