Seite 1 von 1

@Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:04
von Tomislav
So, hier mal eine unserer Regelfragen.

zur Veranschaulichung hab ich auch mal ein Bild hochgeladen, den link gibts direkt hier, dannach die Schilderung unseres Problems:

345

wie man sieht werden durch das Anlegen der Klosterkarte durch den Spieler Blau (rot umrandet) 3 Klöster gleichzeitig fertig, 2 gehören Blau und eines gehört rot.

Rot hat mit seinem Kloster anrecht auf 6 Goldstücke, Blau mit dem oberen Kloster auf drei Goldstücke und mit dem unteren Kloster (neben der Stadtmauer) auf 5 Goldstücke. Das Goldstück rechts unten gehört sicher blau, aber wie werden die anderen 6 verteilt? theoretisch ja abwechselnd ziehen, daraus würde folden blau und rot teilen die 6 Goldstücke 3:3, blau hat aber gleichzeitig 2 verschiedene Bauwerke abgeschlossen, läuft es dann so ab das blau zweimal ziehen und rot einmal ziehen darf und das verhältnis 4:2 für blau?

wir hatten die wertung so gemacht, dass zuerst die beiden oberen Kloster gegeneinander gewertet haben und dann die beiden unteren, dabei kam dann auch 4:2 für blau raus, sind aber deswegen allerdings immernoch nicht sicher.

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:23
von bonsom
Bei den Goldminen heißt es:
"Haben mehrere Spieler die Mehrheit in einem fertiggestellten Gebäude
mit Gold oder werden mehrere Bauwerke mit Gold gleichzeitig fertiggestellt,
läuft die Verteilung wie folgt:
Ausgehend vom aktiven Spieler nehmen sich alle beteiligten Spieler in
Spielerreihenfolge je ein Goldstück, auf das sie Anrecht haben. Das geht
so lange, bis alle betroffenen Goldstücke genommen wurden
."
(Hervorhebung durch mich)
Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach läuft das dann so ab:
Zuerst nimmt BLAU ein Goldstück, dann der Reihe nach der Nächste ein Goldstück usw., bis alle Goldstücke weg sind.
Aber es gibt sicher noch fundiertere Auskunft.

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:46
von Tomislav
ja, die frage ist halt: Kann ein Spieler durch Fertigstellung zweier Bauwerke auch zweimal bei der Ziehung beteiligt sein, weil es sich eben um ein und denselben Spieler handelt.

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:08
von kettlefish
.....fundierte Antwort...... ?????

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:11
von bonsom
Also ich würde so verfahren:
BLAU beginnt und nimmt ein Goldstück, und zwar eines, an das auch ROT käme.
Dann ist ROT an der Reihe, dann BLAU und ROT und BLAU und nochmal ROT.
Dann sind die oberen sechs Goldstücke abgeräumt und BLAU holt sich noch das untere.
Das wären also 4 für BLAU und 3 für ROT.

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 19:46
von mops
Hi,
irgendwie kann ich das noch nicht so ganz nachvollziehen, ich sehe nur 2 Klöster die fertig werden, bei einem fehlt doch noch eine Karte, oder???

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:30
von bonsom
Oh, mops hat völlig recht!!
Das untere Kloster von BLAU ist noch nicht fertig!! (Hab die Angaben von Tomislav ungeprüft übernommen!)
Also nochmal von vorn:
Ausgangslage:
BLAU hat "Zugriff" auf 3 Goldstücke, ROT auf 6!


BLAU beginnt und nimmt eines der oberen 3 Goldstücke.
ROT nimmt geschickterweise ebenfalls eines der oberen drei.
BLAU nimmt das letze der oberen drei!!
ROT kassiert dann die unteren drei!!
D.h.: BLAU bekommt 2, ROT 4 Goldstücke!!

Hoffentlich nun ohne Fehler!

(Änderung wegen Schreibfehlers)

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 22:09
von kettlefish
...wunderbar....

Re: @Die Goldminen

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 19:35
von Tomislav
oh schande über uns, hatte wir nach 4 spielen wohl doch langsam extrem an aufmerksamkeit eingebüßt. so ist die sache wiederum klar. vielen dank für die antworten und aufdecken unserer Flüchtigkeitsgefehler.