Hier soll veranschaulicht werden, wie sich die Holzmeeple von Meeplesource und Cundco/HiG unterscheiden
und gerne auch Erfahrungsberichte ausgetauscht werden.
Nun zu den aktuellsten Meeple:
Produzierte Meeple im Rahmen des Kickstarters "Games Upgrades 3.0" im Herbst 2017.
Übersichten von Oben un von der Seite
Türkis, Limitte, Lavendel, Lachs, Himmelblau (Meeplesource) /// Grün (HiG)
Die Größe/Form der Meeple ist bei den meisten Meeple nahezu gleich. Aufgrund anderer Ursprungsdaten unterscheiden sie sich jedoch minimal, dies kann man besonders gut bei vorhanden Rundungen beobachten.
Aufschlüsselung:
Rundung: Gutshof, Abt, Großer Gefolgsmann, Bürgermeister, Zirkusdirektor, Räuber
Größe: Schäfer, Wagen, Schweinchen, Gefolgsfrau
Sehr ähnlich: Baumeister, Gefolgsmann
Die Lackierung von Meeplesource ist etwas matter, wohingegen sie bei HiG etwas glänzt.
Die Faserung sticht bei Meeplesource nicht so hervor wie bei HiG.
Meines Erachtens wurden die Formen bei Meeplesource etwas geometrisch begradigt, da dies leichter herzustellen ist.
Die Grüntöne im Vergleich
Grün // Limette // Hellgrün
Die Sonderfiguren
Drache, Lehrer, Fee, Graf, Hexe, Magier
Diese wurden sehr sorgfältig hergestellt. Allerdings sind diese kleiner als die originalen
Ergänzung:
Auf dem unteren Bild sind ein paar Figuren des Kickstarters "Charakter Meeple 2.0" Sommer 2017 zu sehen.
Diese kann ich anstelle dieser Figuren nutzen:
Athene - Fee, Paladin+Königin - König (Paladin in die größte Stadt / Königin zu Spieler der die Stadt beendet hat), Pirat+RobinHood - Raubritter (Einen auf die größte Straße / Spieler...), Vampir - Graf, "Lebkuchenmann"
Hier sind nun alle "defekten" Meeple:
(Überprüft wurden: Cundco 12 Farben + Meeplesource 6 Farben ///
Nicht überprüft wurden: 6 Farben Cundco (Farben = hier Komplett-Sets) + 100er Meeple-Packungen, allerdings habe ich den Naturbelassenen Meeple aus dem 100er Set - da dieser bereits bei der Bestellung kontrolliert wurde, ok es waren 100,6 Meeple wegen dem Zombiemeeple)
Es handelt sich ausschließlich um infinitesimale Mängel:
1.Reihe Gutshöfe: unsaubere Unterseite (kleine abstehenden Holzspreißel)
2.Reihe Cut Meeple: Wir befinden uns im Mittelalter von "Carcassonne", es handelte sich in hierbei um Langfinger
3.Reihe kleine Mängel an der Lackierung (Punkt ohne Lack) oder abstehende Spreißel
4.(4/5 linke Seite) Farbunterschiede: Der grüne Lack ist dünn aufgetragen (beim Räuber an der Seite) / Bei Violett fehlt Farbe im Schritt / Lachs hat einen leichten Grauschleier
5.(4/5 rechte Seite) Risse: Der Riss beim Türkisen ist nur auf einer Seite (Deshalb ist er wohl durch die Qualitätskontrolle gekommen - ich erhalte dafür Ersatz/ ebenso für den "Langfinger") Beim anderen Türkisen ist am unteren Rand ein kleiner Fehler. Der Violette hat einen kleinen Spalt.
Ich habe bei den von HiG/Cundco produzierten Meeple etwa gleich viele Fehler gefunden wie bei Meeplesource, was sich bei Holz auch nicht vermeiden lässt. Bis auf den gravierenden Riss und dem Langfinger sind die Meeple also in Ordnung - Seltsam dass HiG auch Langfinger hat

Kunstofffiguren, wie z.B. bei Catan in Verwendung weisen durch das Spritzgussverfahren auch kleine "Spreißel" auf.
Fazit:
Die Qualität der neuen 19er Sets von Meeplesource reichen an die Qualität von HiG heran. Da es sich nicht um Originale handelt, unterscheiden sich die Formen etwas - Dies ist allerdings nur zu sehen, wenn die Meeple nebeneinander stehen.
Bei den zuvor produzierten Meeple kann ich leider keine Auskünfte geben, ebenso bei den Acrylmeeple oder den Metallmeeple - die bereits ausverkauft sind, oder Plüschmeeple.