Ja, damit sollte ich mich wohl etwas befassen, danke für den TippPresetM hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2017, 01:34Die GQ#11-Erweiterung besitzt keinerlei Namen, auch nicht "Mini-Erweiterung" oder so. Auf dem Titelblatt steht lediglich "12 New Carcassonne Game Tiles Inside" und absolut nichts weiter. Auch im Heft ist dazu nichts geschrieben. Wenn man partout einen Titel wünscht, käme höchstens "12 New Carcassonne Game Tiles" in Frage, was aber auch irgendwie ulkig klingt. Was sonst alles an Bezeichnungen für diese Erweiterung existiert, sind Erfindungen aller möglichen Leute, um das Ding überhaupt ansprechbar zu machen, aber eben nichts wirklich Greifbares. Durchgesetzt hat sich für diese Adressierung vor allem im englischen Sprachraum "GQ#11", was natürlich auch kein Name der Erweiterung ist.
Ich bin schon sehr gespannt, was Ratz für einen Namen in den Regeln seiner geplanten Umsetzung für das neue Carcassonne dafür wählt...
GENAU WIE ICH MIR DAS GEDACHT HABE / DANKE FÜR DEINE MEINUNG HIERZU![]()
BigBoss hat geschrieben: GQ#11: Liege ich mit der Annahme richtig, dass es hierbei keine offizielle Namensgebung gibt?
Die Bezeichnungen: The Mini Expansion, GQ Mini Expansion, GQ11 Expansion, etc., sind doch Namensgebungen diverser Personen, oder?
Auf dem Magazin steht lediglich: "12 new carcassonne game tiles inside"
Eine offizielle Regel existiert nicht & ein "statement" von RGG (das ist ja der eigentliche Hersteller dieser Erweiterung) bezüglich des Namens konnte ich leider nicht im Internet aufstöbern.Das ist eine recht einfache Sache. Da es diese Erweiterung nicht in deutsch gibt, existiert natürlich auch kein deutscher Titel. Zu übersetzen ist demzufolge auch nichts, da diese Erweiterung lediglich unter dem Titel "Japanese buildings" existiert. Und so ist diese Erweiterung auch zu zitieren.
Dasselbe gilt für "De Kloosters". Diese Erweiterung existiert nicht in deutsch, also ist immer nur der originale Titel zu verwenden und keine "Übersetzung". Wenn Bigboss also schreibt "Klöster in Holland", dann ist das eine selbsterfundene Bezeichnung, die nirgendwo am Produkt existiert und demzufolge auch nicht zu verwenden ist.
Lieber PresetM==> Ich habe hier im Forum nirgendwo Klöster in Holland geschrieben bzw. diese "Erfindung" stammt nicht von mir (in meinem Dokument habe ich dies lediglich deswegen übernommen, da hier im Forum diese Übersetzung geläufig ist) & ganz im Geigentiel ähm Gegenteil ich sehe das eben recht kritisch, daher meine ganzen Fragen hier
![]()
und die Namensgebung seitens CundCo: De Kloosters/Dutch Monasteries ist dann wohl auch eine freie Übersetzung?
Außerdem, wäre damit auch nicht erklärt, weshalb in aller Welt CundCo von
Carcassonne - Klöster/Tempel in Japan spricht: Ist das eine ebenso selbst erfundene, freie Übersetzung der CundCo Mitarbeiter, damit der deutschsprachige Kunde, nicht zu sehr über den englischsprachigen Titel dieser Erweiterung verunsichert wird![]()
Bigboss, als kleine Hilfestellung: Du solltest Dich mal kundig machen, wie im Archiv- und Bibliothekswesen "Objekte" beschrieben bzw. zitiert werden. Ich denke, das könnte für Deine Liste recht hilfreich sein, sich an gängige Muster zu halten. Du würdest Dir damit die völlig unnötigen Übersetzungen sparen, da ja immer die originalen Titel zu zitieren sind. Möchtest Du z. B. englischsprachige Artikel archivieren, sind die genauen englischen Titel anzugeben. Hierzu ist es allerdings erforderlich, diese bei den englischsprachigen Herausgebern oder anderswo zu erfragen. Du kannst die kleinen Erweiterungen nicht einfach in Englisch angeben, da manche ja garnicht in Englisch erschienen sind. Dasselbe gilt natürlich auch für alle anderen Sprachen (z. B. Russisch). Diese sind nicht ins Deutsche zu übersetzen.
Auch im Hinblick auf die angestrebte Datenbank wäre das sehr hilfreich, denn für die dort einlaufenden Daten wird ohnehin eine saubere Struktur mit korrekten Bezeichnungen der Objekte erforderlich.

Möchtest du bitte auch deine Meinung betreffend der Graf vs. der Graf von Carcassonne kundtun und was hälst du diesbezüglich von meinen Therorie dazu?
Bleibt noch die ungeklärte Frage zu der unterschiedlichen Namensgebung betreffend: Das Labyrinth (HiG) vs. Die Labyrinthe von Carcassonne (Nostheide)BigBoss hat geschrieben: Hierbei könnte ich mir vorstellen, dass die Abkürzung "Der Graf" seitens CundCo und anderen Spieldatenbanken daher stammt, dass deit der 6.Erweiterung, von "Graf, König und Konsorten" gesprochen wird...was haltet ihr von dieser Theorie?
Ich sehe es ansonsten wie Maik (siehe sein verschwundener Beitrag), dass die Grafen von Carcassonne (wie auf der HiG-Homepage und in der Anleitung) der korrekte Name ist.

